Schnell-
navigation
1900 1933 1945 1970 1980 1990 2000 2006 2007
4000 a.c. Steinzeitjäger halten sich im Gebiet der heutigen Universität auf  (WK 29.8.2001, WR 23.8.20, WK 20.8.20)
1113 6 Männer aus Utrecht (Holland), angeführt durch einen Priester Namens Heinrich erscheinen vor Erzischof Friedrich,  und boten an, das Land um Bremen zu entwässern und zu bewirtschaften. Vertrag zwischen Erzbischof Friedrich und sechs holländischen Siedlern
1181 Erzbischof Siegfried verkauft die Einöden Oberneuland, Rockwinkel, Osterholz und Vurholz an Holländische Siedler (55) 
1185 Kirche "Zum heiligen Kreuz" (Horner Kirche) erstmalig erwähnt und von Erzbischof Hartwig I dem Anschariikapitel übertragen (2)
Das älteste Zeugnis ist die Linde vor der Kirche, der älteste Baum Bremens.
Erste Erwähnung Horns als "Horne", 1228 als "Horna", das Dorf gehört zum Goh Hollerland
Lehes als "Leda", 1188 als "Lede" und 1371 als "Leede" (2)
1194 Erzbischof Hartwig II spricht über Bremen den Kirchenfluch aus, bis auf die Kirche in Horn werden alle Kirchen geschlossen (72)
1213 Das feste Haus Riensberg wird von den Stedingern zerstört (55) 
1217 Siedler pflanzen auf der Sanddüne vor dem Großen Moor eine Linde (Zeitungsbericht Ostbremer Rundschau 5.4.1968) 
1230 (?)Bau des Klosters Lilienthal (OR  6/73)
1280 Erwähnung des Diebeskamps (55) 
1292 Erstmalige  Bezeichnung der Gemeinde als "Horn" (Achterdiek, Lehe, Lehesterdeich, Sebalsdsbrück, Vahr und Oberblockland)
1279 Erzbischof Giselbert bestätigt, dass der Domherr Nikolaus, Propst von Repsholt, dem Domkapitel ein Viertel Land in Lehe (Lede) zur Feier eines Kirchenfestes geschenkt hat. BUB I, 388
1299 Das Gut Schorf mit zwei Meierhöfen und dem "Devekamp" wird erstmals als "Scrove" erwähnt
1336 Erpo von Clawenbeke verkauft Land in Hemme an Johan Herding. BUBII/400
1337 KnappeLüder von Stendorp verkauft dem Bremer Bürger Ludolf von Sottrum ein Viertelland in Lehe BUB1/420
Äbtissin Elisabeth und der Konvent des Klosters Lilienthal verkaufen dem Bremer Bürger Ludolph de Sutterum Ländereien in der Vahr und der Umgebung von Bremen StAB 1-Bg 1-Bg - 1337 Januar 18
1339 Knappe Gerhard von Clauwenbeke bezeugt den Verkauf von Land zu Lede an Dietrich vom Horn BUBII/443
1343 Gebrüder von Clauwenbeke verkaufen an Dietrich vom Horn Land in Kattrepel und verpfändet an ihn Land in Lede. BUB II/498
1349/50 Die Pest wütet in Bremen
1354 Friedrich Monich verkauft an Heine den Scriver eine Vogtei in Rockwinkel. BUBIII/56
Der Rat bezeugt den Verkauf von Land in Hemme durch Johan Cipolle an Burchard von Berke und Johan DingklageBUBIII/60
1356 Der Knappe Luderus de Stendorpe und seine Frau Amele verkaufen dem Vikar Otto, Priester des Margarethenaltars in der Wilhadikirche ein Viertelland in Lede. BUB III 78
Knappe Hinrich Wral und seine Frau Gysle bekennen, an dem Viertel Landes in Lede, das Luderus von Stendorpe an den Vikar Otto Boch zu Sankt Wilhadi verkauft hat, kein Anrecht zu haben.
1380 Die Horner Linde wird erstmalig erwähnt  (55) 
1392 Die Bremer Bürger Segelke von Luttrum und seine Frau Grete verkaufen dem Bremer Bürger Curd Clunder ein Viertelland in der Vahr StAB 1-Bg 1-Bg - 1392 Mai 17
1395 Rechtsstreit über Land in der Wetterung BUB IV/168
1396 Die Knappen Diedrich und Curd von Aumund,  bezeugen, dass Segelke von Sutterum dem Bremer Bürger Hinrich von der Trupe Ländereien in der Vahr und in Lehe verkauft hat. StAB 1-Bg 1-Bg - 1396
1400 Die Geschworenen und Landleute empören sich gegen die Steuererhebung, es gab Tote und Verletzte; der Kirchhof musste neu geweiht werden (81, 83/464)
1401 Der Rat bezeugt den Verkauf von Land in der Wetterung seitens des Arnd Benteler an Johan von der Immer StAB 1-Bg 1-Bg - 1401 Juli 18
1433 Gündung des Deichverbandes der Lande Ober- und Niederbockland, Hollerland und Werderland (55) 
1497 Der Gohgräfe wird von den Bewohnern das Hollerlandes nur noch aus dem Kreis des R ates zu wählen sein (73)
1507 Hynryck vann Redenn verpfändet dem Bremer Ratmann Hynrick Wylde eine Handfeste über eine Rente aus 6 Stücken Land zu Lede, von denen 4 Stücke sein Meier Ladich und 2 Stücke sein Meier Meyneke Rust bebaut
1531 Die Wittheit bestimmt das höhere Gericht von den Gohgräfen auf den Rat zu übertragen (73)
1547 Während des Schmalkaldischen Krieges wird die Horner Kirche verwüstet. (T3) (De Hoornster Karkenglocken)
1598 Vereinigung des Hollerlandes und des Blocklandes zum Goh Hollerland
Verfügung des Rates, dass die Gohgräfen in Zukunft vom Rat bestimmt werden (73)
1599 Tarquinius Molignanus aus Neapel hinterlässt den Bremer Armen sein Vermögen (Gründung Waisenhaus)
17. Jhdrt. Horn hat 3-5 Vollhöfe, einige Kötner (Glossar) und 150 EW
Lehe hat 5 volle und einige kleinere Bauernhöfe 300 EW
1616 Verkauf von Schlafhaus, Heu und Saatland sowie Wurt jenseits der Straße zu Horn an Hille Stedings StAB
1639 Verkauf 3 Stücke Land zu Horn, zwei zwischen den Ländereien des Eltermanns Meimern Schones und des Rembertigasthauses samt Land auf dem Albert Dockes Haus, das zwischen Dirichs Dorpers und Hinrich Sanders liegt an Harmen Schone StAB
1647 Horner Kirche wird wiederhergestellt.
18. Jhdrt. Gut Luisenthal gehört der Ratsherrenfamilie Schoene S3/46
1743 29.1. Versteigerung des Wohnhauses von Johann Döhlen am Lehester Deiche (Bremer Woechentliche Nachrichten)
1745 Lilienthaler erkären Bereitschaft sich an den Kosten der Steinwege zu beteiligen, wenn der Brückenzoll dafür entfällt (OR 6/73)
1746 Im Dorfzentrum wird eine Bäckerei (Café Gödecken) erbaut
1748 Karte von Heinbach verzeichnet 8 Landgüter
1750 Zum Dorf Horn gehören 5 Bauleute, 1 Kötner und 1 Brinksitzer
zum Dorf Lehe gehören 5 Bauleute und 8 Kötner (28)
1757 Gut Rosenthal von Dr. Rosenkamp angelegt
1764 Karte Kurhannoversche Landesaufnahme 1764/1766
1768 Hoheitsprobleme am "Horner Steinweg" zwischen Bremen und Hannover (Stadtteil-Umschau NO, 18.2.1982)
1795 Landgut "Landruhe" wird an den österreichischen. Konsul Carl Philipp Cassel (1742-1807) verkauft (S3/45) Ausbau von J. A. Deetjen
1798 Bewohner von Oberneuland, Rockwinkel und Lehe rotten sich zusammen um den Meier Flömer gegen Abmeierung zu schützen. Bericht (11, 61)
1803 Reichsdeputationhauptschluss: u. A. werden Schwachhausen und Vahr von Hannover u. Oldenburg an Bremen übergeben
1806 Karte des Dorfes Horn von C. A. Heincken (Ausschnitt)
1810 13.12. Annexion Bremens und seines Landgebiets durch Frankreich
1810 - 1813 Französische Besetzung; Lehe und Horn werden zusammen mit Katrepel, Lehesterdeich, Nieder- und Oberblockland zur Mairie Borgfeld vereinigt (2) (11)
Im Jahre 1812 hat Horn 1082 Einwohner (T3)
1814-1819 Ausbau der Schwachhauser Chaussee (S3/40)
1815 Georg Gröning lässt Gut Luisenthal neu erbauen S3/46
1817 Die Horner Kirche hebt den  Consessionsunterschied zwischen reformierter und lutherischer Kirche auf  (72)
1823 Abriss und Neubau der Horner Kirche (1822 s3/40)
1824 Am Palmsonntag wird die Horner Kirche eingeweiht 
1827 Bau der Lilienthaler Heerstraße (8) (11)
1835 Sebaldsbrück kommt zur Gemeinde Horn (S3/39)
1836 Landgut "Landruhe" wird an Caspar G. Kulenkampff verkauft (bis 1923) S3/45
1842 Aufnahme organisierter Droschkenfahrten nach Borgfeld durch L. Ickler (8)
1848 Die Einwohner des Blocklandes führen Beschwerde gegen die auferlegten Deichlasten; der Deichverband der sogen. Vierlande weist die Beschwerden zurück (59)
1849 Bau der Horner Mühle von Familie Bremermann (2) (1848/S3/44)
18.4.1849 Bremer Verfassung tritt in Kraft
1850 Ablösungsverordnung, Meier können sich in Zukunft freikaufen (11)
1853 Gründung eines Unterdeichverbandes für den Lehester Deich, der nach der Vorverlegung der Deichlinie nach Borgfeld vom Deichverband nicht mehr unterhalten wurde (9)
1854 Gespann-Omnibusse übernehmen den Verkehr zwischen Borgfeld, Horn, Schwachhausen und Oberneuland (8) 
1856 Anschluss der Umlandgemeinden an den Zollverein
1859 9.4. Gründung des ersten Bremer Kurzschriftvereins im Pfarrhaus (C33)
1860  Die Postzustellung erfolgt in den Dorfschaften Schwachhausen, Horn, Lehe, Vahr, Oberneuland und Rockwinkel durch einen besonderen Boten (Wagschal), der im Sommer täglich, im Winter an jedem zweiten Tag Briefe und Zeitungen zustellt. Ein Briefkasten, der von Wagschal regelmäßig "gelichtet" wird, befindet sich am Hause des Bäckers Gödeken. (27)
1866 April: Schule in der Berckstraße wird mit 4 Klassen in Betrieb genommen (Buchenau)
1868 Kaufmann Friedrich Ludwig Möller übernimmt Gut Luisenthal S3/46
1871 1.1. Gemeindeordnung v. 28.12.70 in Kraft. Die 35 Landgemeinden werden zu Samtgemeinden zusammengeschlossen; die Samtgemeinde wird aus den Einzelgemeinden Horn und Lehe, Vahr und Sebaldsbrück gebildet. (7) (11)
Gründung des Deutschen Reiches
1873 August Erste Orts-Conferenz der Lehrer in der Gemeinde Horn; Teilnehmer: Oberlehrer Specht zum Horn, Oberlehrer Wefing zum Lehesterdeich, Herr Menkens und Herr Bahn, Lehrer zum Horn und Herr Straßburg, Lehrer zu Sebaldsbrück DH 2/3
1874 Bau der Eisenbahnstrecke Hamburg-Bremen (S3/41)
1.6. Eröffnung der Eisenbahnstrecke nach Hamburg
Karte der Feldmark Horn und Lehe um 1880
1876 1.1. Reichsgesetz über die beurkundung des Personenstandes: für Geburten, Sterbefälle und Eheschließung ist allein das Standesamt zuständig.
14.1. Unteilbarkeit der Güter wird aufgehoben. (22)
5.4. Bürgerschaft billigt die "Anlage der projectirten Pferdebahn vom Heerdenthore zur Horner Brücke" (4)
31.5. Einweihung der Pferdebahn v. Herdentor zur Vahrster Brücke (S3), Fahrpreis 15 Pfennige 
4.6. Aufnahme des Betriebes (4)
1877 Die Schule Lehesterdeich wird mit einer Klasse in Betrieb genommen (Buchenau)
1.12. Verlängerung der Pferdebahn bis zur Horner Brücke (4)
1879 1.1. Landgemeindeverordnung (
1880 29.12. Bruch des Blocklander Deiches. Weite Teile Horns und Schwachhausens stehen unter Wasser. Tiefe Temperaturen lassen das Wasser in den Stadtteilen gefrieren. 1880 Flutlinie Klattendiek (2/20) Bremer Nachrichten 1956
1884 Hollersiel am Kreuzdeich wird durch Dampfschöpfwerk ersetzt.(11)
1888 Zollanschluss Bremens
28.7. Landgemeindeordnung
1889 1.1. Neufassung der Landgemeindeordnung, Bildung einer Einheitsgemeinde aus Horn und Lehe, Oberblockland Vahr und Sebaldsbrück. (7) (11)  
1890 Eröffnung des Postamts Schwachhauser Heerstraße 274 (WK Feb. 2006)
1892 1.5. Elektrische Straßenbahn von der Börse nach Horn (1/69,S3/41), (4) , 
1894  Umgestaltung der Horner Kirche (1886-1894) (S3/40)
1895 1. Mai Spaziergang im Bürgerpark
1898 Eröffnung von Haus Reddersen
1899 Riensberger Straße wird gepflastert S3/59
Gründung TV Eiche Horn (T3)
1900 4.10. Jan Reiners nimmt den Fahrbetrieb auf (S3/41)
Erweiterung der Schule in der Berckstraße "Zigarrenfabrik"
1901 Horn hat mehr als 10 Landgüter (S3/39)
Riensberg (Margarete von Post), Eduard Wätjen; Carl Schütte, Dr. Crüsemann,
im südlichen Lehe Senator Oelrichs, Landruhe (Dr. Kulenkampff-Post), Luisenthal, 
1902 Gründung des Radfahrvereins "All-Heil" im Cafe Schorf  (S3/49)
1904 Das Waisenhaus (heute. Stiftung Alten Eichen) zieht nach Horn (T3)
1905 19.3.2005 Einweihung des Mädchenwaisenhauses (800J)
Horn hat 3487 Einwohner (T3)
1907 Horner Mühle wird von Lür Kämena übernommen (S3/44)
die Schweinemastanstalt von Barre wird vergrößert um 1500 Schweinen Platz zu bieten (WZ, 7.5.07)
Omnibusverkehr von Horn nach Borgfeld/Oberneuland bis 1914. (11)
1908 Bremer Straßenbahn führt Nummernbezeichnungen ein; die Linie nach Horn erhält die Nr. 4
1909 Einführung des Kfz Kennzeichens HB
1911 Gut Kreyenhorst fällt an den Bremer Staat (Rickmers Park)
Auf Betreiben von Senator Oelrichs muss die Schweinemästerei Barre geschlossen werden
1911-1915 Bebauung der Marcusallee, Deliusweg und Rosental
1911/12 Villa F.A. Schütte, Marcusallee 9 
1912 "Schloß Kreyenhorst" (Vorläufer Gut Rosental) wird nach dem Tode von Andreas Rickmers  abgerissen, nur das Teehaus bleibt (3)
1913 Gut Riensberg wird von Margarete von Post dem Bremer Staat überlassen
1914 Ausbruch des Ersten Weltkrieges auch aus der Horner Bevölkerung werden junge Männer zum Kriegsdienst eingezogen oder melden sich als freiwillige Kriegsteilnehmer. Feldpostkarte von Pastor König.
1916 Die Schwachhauser, Horner und Leher Chaussee wird in Heerstraße umbenannt
1917 9.12. Pastor Karl König hält in der Kirche zu Horn eine Predigt zum "Deutschen Advent"

1918 - 1933

1919 Kraftverkehrsgesellschaft , ab 1924 Fr. Kohrs, fährt von Horn nach Borgfeld Lilienthal (11)
1920 25.10. Gründung des HC-Horn im Cafe Bremer, Horner Heerstraße 32
Luftaufnahmen Horner Heerstraße und Riensberg
1921 die Bürgerschaft ersucht den Senat zur Intervention für einen Bahnhaltepunkt in Horn
19.3. Eingemeindung Horns mit Schorf, Sebalsdsbrück und Vahr (Karte), Das nördliche Lehe, Lehesterdeich und Oberblockland bilden die Landgemeinde Lehe (7)
24.7. Einweihung des Gedenksteins für die Kriegstoten des 1. Weltkrieges auf der Fritzewiese.
Lehe bildet mit Oberblockland die Landgemeinde Lehesterdeich (2)
Bebauung des Deichkamps
1923 20.4. Landgemeindeordnung; Horn und Sebaldsbrück werden Stadtgebiet; Lehesterdeich bleibt Landgemeinde
1924 21.10. Eröffnung der ersten BVG-Buslinie Horn–Oberneuland (4)
Karte von Horn 1924
1925 2.2. Verlängerung der Buslinie Horn-Oberneuland bis Osterholz-Tenever (4)
1926 5.10. Gründung des Bürgervereins Horn-Lehe (bis 1938) (2)
1.8. BVG eröffnet Busverbindung von Horn nach Borgfeld (4)
1927 Der Haltepunkt Horn wird auf Wunsch der Einwohner vom Herzogenkamp in die Vorstraße verlegt.
1928 Februar: Ein Teil des Dachstuhls des Mädchenwaisenhauses brennt ab (800J)
Die Horner Schule zieht in das Waisenhaus an der Heerstraße
1.10.Die BVG nimmt die neue Omnibushalle in Betrieb (Br. Lexikon)
1929 1.5. BVG übernimmt von einem Privatunternehmer die Buslinie Horn-Lilienthal (4)
Luftaufnahme Riensberg Horn Horn-Zentrum
1930 02.08. BVG eröffnet Nachtlinien nach Horn, Gröpelingen und Arsten (1)1
1932 November Die letzten freien Wahlen zu Gemeindeausschuss

1933 - 1945

1933

1.1.Neuordnung der Standesamtsbezirke; Horn wird (bleibt?) Bezirk4
Im Folgenden werden auch relevante Ereignisse aus dem Reich und der Hansestadt Bremen aufgenommen, da diese für den Stadtteil eine große Bedeutung hatten indem sie sich unmittelbar auf das Zusammenleben der Bevölkerung auswirkten.
30.1. Ernennung Hitlers zum Reichskanzler
1.2. Auflösung des Reichstags
ab März Verbot von Zeitungen, Organisationen und Entlassung von Staatsbediensteten, Verhaftung von Kommunisten und Sozialdemokraten.
16.3. Rücktritt des Senats
22.3. Verbot der "Eisernen Front" und des Reichsbanners
23.3. Bremischen Staatsbediensteten wird die Zugehörigkeit zur SPD und KPD verboten
24.3. Verkündigung des Ermächtigungsgesetzes
25.3. Die für den 2.4. angesetzte Wahl zur Bürgerschaft findet nicht statt. Verteilung der Sitze nach der Reichstagswahl 
1.4. Beginn der Umbenennung von Straßen
Einrichtung eines KZ's in der Walsroder Straße für Kommunisten und Sozialdemokraten
Schächtverbot, Aufruf zum Boykott jüdischer Geschäfte, Ärzte und Juristen
5.4. Neubildung der Bürgerschaft auf der Grundlage des Gleichschaltungsgesetzes, Die Sitze der KPD werden nicht zugeteilt
8.4. Erlass der Verordnung über die Neubildung der Gemeindeausschüsse
2.5. Gleichschaltung der Gewerkschaften
10.5. Verbrennung "unsittlicher und undeutscher Schriften"
19.5. Der Lehrer H. Früchtnicht (1898-1970), später Schulleiter in der Alten Schule und der Holzschule am Lehester Deich wird aus dem Schuldienst entlassen. (11)
22.6. Verbot der SPD. Ausschluss der sozialdem. Bürgerschaftsabgeordneten aus der Bürgerschaft
27.6. Zusammenschluss der Milcherzeuger und Verarbeiter zur "Milchversorgung Bremen"
29.6. Übergabe der Plastik "Mutter und Kind" für das Gefallenen-Ehrenmal Altmannshöhe wird von Prof. E. Gorsemann an die Stadt
2.7. Eröffnung des Horner Bades (2)
30.7.  Paul Goosmann 1926-28 Hilfslehrer an der Schule am Lehester Deich, wird aus dem Schuldienst entlassen (C33)
9.7. Der "Reichsluftschutzbund" ruft die Bevölkerung zu tatkräftiger Mitarbeit auf
14.7 Reichsgesetze gegen Neubildung von Parteien und zur Verhütung erbkranken Nachwuchses
18.7. Einführung des Hitlergrusses
22.8. Aufstellung des von Ernst Gorsemann geschaffenen "Hildebrandt Brunnens" in den Wallanlagen
1.10. Erster Eintopfsonntag
1.10. Das Heim "Schütte-Horn" an der Riensberger Straße wird in Betrieb genommen
14.10. Auflösung des Reichstags
12.11. Reichstags"wahl": die NSDAP erhält 639 von 661 Mandaten
14.11. Verordnung zum Reichserbhofgesetz
25.11. Baubeginn der Reichsautobahn

1934 1.1. Zusammenlegung der Standesamtsbezirke Hastedt und Horn zum Bezirk Hastedt (C33)
12.1. Einrichtung von "Pfundsammlungen" für das Winterhilfswerk
13.1. Das gesamte Vermögen der SPD und des Reichsbanners wird eingezogen
24.1. Der Kirchentag wird aufgelöst, die Gemeindeordnungen außer Kraft gesetzt 
30.1. Die Volksvertretungen der Länder werden aufgehoben, die Landesregierungen unterstehen der Reichsregierung
16.2. Eingliederung der evangelischen Jugend in die Hitler-Jugend
18.3. Entrümpelung der Böden für Luftschutz und Winterhilfswerk
4.4. Ernst Gorsemann wird an die Nordische Kunsthochschule berufen
23./24.4. Luftschutzübungen
24.6. Eingliederung der Kleinsiedlervereinigungen in in den Reichsbund der Kleingärtner
24.7. Enthüllung des Simon-Bolivar-Denkmals (E. v. Wachold) an der Marcusallee (?)
2.8. Tod des Reichspräsidenten Hindenburg
19. Volksabstimmung über das Gesetz zur Zusammenführung des Amtes des Reichspräsidenten mit dem des Reichskanzlers (Bremen 79% Ja, Reich 90% Ja)
13.9. Verordnung über Lagerung von Gegenständen auf Dachböden und das Amt des Luftschutz-Hauswartes
30.9. Weser-Zeitung wird mit Bremer-Nachrichten vereinigt
12.10. Erste Luftschutz-Verdunkelungsübung
16.10. Bremer Briefkästen erhalten rote Farbe
23.10. Rücktritt Bgm. R. Markert, O. Heider übernimmt kommissarisch die Geschäfte
24.10. O. Heider als Präsident der Bremer ev. Kirche ordnet an, dass im sonntäglichen Gottesdienst für A. Hitler Fürbitte getan wird
24.11. Wiederherstellung der Horner Kirche (Erneuerung des Gebälks im Turm)
5.12. Die Bevölkerung wird aufgefordert in ihren Häusern  Luftschutzräume zu bauen
1935 Luftaufnahme Horn-Zentrum
1.4. Die Kirchengemeinden werden zu Kreisen zusammengefasst
3.5. Arbeiter- und Angestelltenkammer werden in die Arbeitsfront überführt
12.7. Die Erhöhung des Eisenbahndamms wird in Angriff genommen (C33)
24,7. Allen konfessionellen Jugendverbänden wird das Tragen der Uniform verboten
27.7. Anordnung gegen Heirat von "Ariern" und "Nichtariern"
6.9. Anmeldepflicht freien Wohnraums
15.9. Nürnberger Gesetze u. A. "zum Schutz des deutschen Blutes und der deutschen Ehre"
1.10. Zwangsversteigerung des Horner Bades
11.11. Sperrung der Leher Heerstraße. Beginn der Arbeiten für die Eisenbahnunterführung  (C 33)
die Gagfah errichtet an der Ronzelenstraße eine Einfamilienhaussiedlug
Aufhebung des Reit- und bau eines Radweges an der Schwachhauser Heerstraße
1936 Regulierung der Kleinen Wümme
25.2. Bündische Jugend wird aufgelöst und verboten (C33)
7.3. Auflösung des Reichstages (C33)
29.3. Reichstagswahl, die NSDAP erhält in Bremen 97,7 % der Stimmen (C33)
16.5. Planung der Verlegung des botanischen Gartens nach Horn (C33)
18.5. der erste Dampf betriebene Omnibus wird auf der Strecke Horn-Oberneuland eingesetzt. (C33)
30.6. Richtfest für die "Volkswohnungen" an der Lilienthaler Heerstraße 
1.7. Versuchsweise Einführung Autobusverbindung Lehester Deich-Kreuzeich (C33)
5.7. Paul Fehsenfeld wird zum Hilfsprediger in der Kirchengemeinde Horn berufen (C33)
12.7. Aufforderung an die Bevölkerung die Straßen anlässlich der Olympischen Spiele zu schmücken (C33)
25.7. Einweihung der Reichsautobahn Bremen-Hamburg (C33)
1.8. Beginn der Olympischen Spiele (C33)
3.8. Einseitige Inbetriebnahme der Eisenbahnbrücke über die Leher Heerstraße (C33)
12.8. Erwerb der Gaststätte St. Pauli durch die Straßenbahn;  Neue Autobusgaragen sollen entstehen. (C33)
16.8. Wegen der Olympischen Woche wird der Schulanfang auf den 24.8. festgelegt. (C33)
22.8. Unterrichtsbeginn in den stadtbremischen Schulen wird wegen zahlreicher Fälle von Kinderlähmung ausgesetzt. (C33)
6.9. Aufstellung des Rickmers-Steins im entstehenden Rhododendonpark
11.9. Aufnahme des zweigleisigen Betriebes auf der Hamburger Eisenbahnstrecke. (C33)
20.9. Nebeneinanderfahren von Radfahrern auf Radwegen und Hauptverkehrsstraßen wird in der Zeit von 7.00-20.00Uhr verboten. (C33)
22.9. Wiederbeginn des Schulunterrichts, Herbstferien entfallen.
11.10. In Bremen gibt es rund 400 Erbhöfe. (C33)
1.12. Reichsgesetz über die Hitlerjugend: die gesamte deutsche Jugend wird in der Hitlerjugend zusammengefasst. (C33)
4.12. Einführung von Kundenlisten zur gerechten Verteilung der Fettbestände. (C33)
Beginn der Arbeiten am Rhododendronpark
22.10. Im Rickmers Park ist eine Pflanzung von Rhododendren im Entstehen. (C33)
14.12. Beginn Totalausverkauf im Kaufhaus Bamberger zur Einstellung des Betriebs. (C33)
23.12. Vordrucke für den Fettbezug für Januar sind in den Polizeidienststellen abzuholen. (C33)
30.12. Den konfessionellen Jugendverbänden wird die nicht konfessionelle Betätigung untersagt. (C33) 
1937 21.1. Ausgabe von Butter nur noch auf Kundenliste. (C33)
22.1. Ernährungshilfswerk: Einsammeln von Küchenabfällen für städtische Schweinemast. (C33)
5.6. Eröffnung des ersten Teilbereichs des Rhododendronparks (2. Jahrestagung der dt. Rhododendrongesellschaft). (C33)
2.9. Aufruf zur Entrümpelung der Böden und Dachwinkel. (C33)
11.9. Inbetriebnahme der neuen Wendeschleife mit gemeinsamer Umsteigestelle für Autobusse nach Lilienthal und Oberneuland. (C33)
20.-26.9. Große Verdunkelungsaktion unter Aufrechterhaltung des Privat- und Wirtschaftslebens. (C33)
24.9. Aufhebung der Verdunkelungsaktion bis 20.30, da das Wirtschaftsleben zum Erliegen kommt. (C33)
13.10. Einweihung der NSV-Schule (Nationalsozialistische Volkswohlfahrt) in Horn. (C33)
2.11. Erlass einer Polizeiverordnung über Luftschutzpflicht. (C33)
25.11. Verteilung von Volksgasmasken an die Bevölkerung. (C33) 
27.11. Festakt zur Eröffnung der Blocklandautobahn 

1938

1.1. Ausschluss aller jüdischen Ärzte aus der Ersatzkassenpraxis. (C33)
15.2. Die Horner Kirchengemeinde erhebt mit anderen Kirchengemeinden Protest gegen die Verordnung zur Wiederherstellung der Ordnung in der Bremischen ev. Kirche (C33)
1.4. Einführung der deutschen Gemeindeordnung. In den Landgemeinden führen die Gemeindevorsteher die Amtsbezeichnung Bürgermeister:
15.5. Die Schwachhauser Heerstraße wird zur Hauptverkehrsstraße erklärt. (C33)
25.5. Zusammenführung der Standesämter der Landgemeinden mit der Stadt. (C33)
12.7. Von 52 jüdischen Einzelhandelsgeschäften (1933) sind 8 "eingegangen", 11 werden in "arischer" Hand weiterbetrieben. (C33)
28.7. Feierstunde am Denkmal Simon Bolivars in der Marcus-Allee. (C33)
29.8. Anordnung zur Auflösung aller Bürgervereine bis zum 30.9., da die Interessen der Bürgervereine "durch die parteipolitischen Ortsgruppen der NSDAP vertreten werden". (C33)
01.10. Inbetriebnahme der neuen Omnibushalle in Horn (4), 15.9. (C33)
20.9. Schrottsammlung: Beseitigung zahlreicher Vorgartenzäune und Eisengitter. (C33)
25.9. Vorbereitung zur Aufstellung von Flakgeschützen im Stadtgebiet. (C33)
6.10. Erweiterung des Rhododendron-Versuchsgartens. (C33)
15.10. Notdienstverordnung (Jugenddienstpflicht) (13)
10.10. Reichsprogromnacht; Zerstörung jüdischer Geschäfte, Verhaftungen und Ermordungen jüdischer Bürger. 
Jüdische Schüler und Schülerinnen werden vom Schulbesuch ausgeschlossen. (C33) Denkwürdig: Im Stadttheater Aufführung der Komödie "Öl ins Feuer".
12.10. Verordnung über "Sühneleistung" deutscher Juden (1 Mrde Reichsmark), Ausschaltung der Juden aus dem Wirtschaftsleben, Verbot des Besuchs kultureller Veranstaltungen. (C33)
9.12. 24 jüdische Geschäfte sollen aufgelöst die restlichen 9 in "arische" Hände übergeleitet werden. (C33) 
Verbot der Bürgervereins

1939 8.1. Kaffeeknappheit, Mengenbeschränkung und Abgabe nur an Stammkunden. (C33)
26.1. Das alte Weggeldhaus an der Lilienthaler Heerstraße (Lehesterdeich) ist aus Verkehrsgründen abgebrochen worden. (C33)
23.2. Einrichtung einer "Ankaufstelle" für Gold, Edelsteine und Perlen, die sich im Besitz von Juden befinden. (C33)
19.3. Bremen zählt 62 Erbhöfe. (C33)
6.5. Beginn der planmäßigen "Entgitterung" Bremens. (C33)
20.5. Eröffnung des zweiten Teils des Rhododendronparks. (C33)
6.6. Straßenumbenennungen: Parkalleee (Teil) in "Franco-Allee", Parkstraße in "Legion-Condor-Straße" und Stern in "Spanischer Platz". (C33)
14.6. Juden wird der Besuch von Sportveranstaltungen verboten. (C33)
18.6. festschmuck für den angekündigten Besuch Adolf Hitlers; Kosten 285000RM. (C33)
28.6. Der Besuch Adolf Hitlers wird abgesagt. (C33)
15.7. Probealarm der Luftschutzsirenen. (C33)
17.8. Der Kirchenkonvent wird beseitigt, der "Gemeindeführer" wird von der Kirchenregierung bestimmt. (C33)
23.8. Einberufungen zu Kriegsdienst; wegen der Menge Postzustellung auch Abends und Nachts. (C33)
24.8. Truppendurchzüge durch Bremen. (C33)
27.8. Bekanntmachung der Bezugsscheinpflicht; 
Verteilung von Ausweiskarten und Merkblättern an die Haushalte: 
Fleisch oder Fleischwaren 700 g, Milcherzeugnisse, Öle oder Fette 235 g, Zucker 280 g, Marmelade 110 g, Nährmittel 150 g, Kaffee-Ersatzmittel 63 g; Milch 0,20 l je Tag (für Kinder unter sechs Jahren 0,70 l je Tag), Tee 20 g je Monat. Brot, Mehl und Kartoffeln können frei gekauft werden. (C33)
28.8. Großer Andrang in Lebensmittelgeschäften
30.8. Verteilung von Luftschutzmerkblättern  
1.9. Einmarsch in Polen, Verbot des Hörens ausländischer Sender, Straßenbeleuchtung wird eingestellt, Aushebung von Deckungsgräben für den Luftschutz. (33)
4.9. 1.30Uhr 1. Fliegeralarm, weitere folgen, vorläufige Schließung der Schulen, Tanzlustbarkeiten werden bis auf Weiteres verboten. (33)
5.9. Bekanntgabe von Verhaltensmaßregeln bei Luftangriffen, Einrichtung von Sandentnahmestellen. (33)
20.9. Freimarkt soll trotz des Krieges abgehalten werden, Kraftwagen, die benutzt werden dürfen, müssen roten Winkel am Nummernschild tragen. (33)
25.9. Neufestlegung der Wochenrationssätze für Lebensmittel. (33), teilweise Wiederaufnahme des Unterrichts. (33)
30.9. Tanzlustbarkeiten ab 19.00Uhr sind wieder erlaubt. (33)
20.11. Fischwaren werden nur gegen Vorlage des Haushaltsausweises abgegeben. (33)
3.12 Ausgabe der ersten Reichskleiderkarte. (33)
1940 1.1. Bildung des Standesamtsbezirks Bremen-Mitte mit Stadt Bremen und Landgemeinden. (33) Große Kälte mit Unterrichtsausfall.
15.2. Bekanntmachung über Versorgung mit Hausbrand; Schule, Museen, Kirchen und ä. werden nicht mehr beheizt. (33)
23.2. Einschränkung der Behördenzeiten und der Verkaufszeiten im Einzelhandel (Ausnahme: Lebensmittel und Apotheken)
28.2. Teilweise Aufhebung der Maßnahmen gegen die Kohlennot. (33)
11.5. Tanzveranstaltungen werden vorerst wieder verboten. (33)
18.5. 1. Luftangriff auf Bremen 
Juni Reserve Flakabteilung 262 in der Schule Horn (13)
2.7. 11. Luftangriff, die Schulferien werden vorverlegt. (33)
9.8. Verlängerung der Schulferien bis 31. August. (33)
13.8. Die Plastik von E. Gorsemann "Das Wisent" wird im Rhododendronpark aufgestellt. (33)
18.8 Der Bau von Luftschutzkellern ist im Gange. (33)
16.9. Wiederbeginn des Schulunterrichts ab der 6. Klasse.(33)
29.9. 22. Luftangriff, u. A. auf das lehester Feld
30.9. 1. Sonderzuteilung von Bohnenkaffee. (33)
19.11. Gründung des Bremischen Deichverbandes am rechten Weserufer aus 27 selbstständigen Verbänden
20.12. Lockerung des Tanzverbots. (33)
1941 6.4. Einmarsch in Jugoslawien und Griechenland, verbot von Tanzveranstaltungen. (C33)
30.5. Photographierverbot für Bombenschäden. (C33)
19.9. Juden sind verpflichtet, den Judenstern sichtbar zu tragen. (C33)
26.10. 83 Luftangriff unter anderem in der Marcusallee. (C33)
18.11. Deportation von 600 Juden nach Minsk
1942 18.2. Gründung der Gesellschaft für öffentliche Bäder
6.4. Kürzung der Lebensmittelzuteilungen. (C33)
16.7. Heranziehung der Bevölkerung zum Selbstschutz. (C33) Entschädigung durch Bomben in "natur". 
31.8. Deportation von 200 Juden nach Theresienstadt. (C33)
9.11. 105. Luftangriff: Schwerster Bombenangriff auf Horn, 12 Tote, 12 Schwer- und 2 Leichtverletzte, drei Häuser werden zerstört, weitere Häuser sowie die Kirche werden schwer beschädigt. (C 33) 24 Tote (?). (T4)
1.12. Ausgabe der vierten Reichskleiderkarte. (C33)
2.12. Erfassung der männl. Bevölkerung f. Heimatflak (13)
19.12. Beginn der "Kohlenklau-Propaganda" im Rundfunk, Zeitungen und Schaufenstern. (C33)
1943 9.1. 6. Armee lehnt Kapitulation in Stalingrad ab. (C33)
25.1. Bis zum 3. Februar im Rundfunk vornehmlich Übertragung von Marschmusik. (C33)
2.2. Kapitulation der letzten Soldaten in Stalingrad. (C33)
11.2. zwei Posthelferinnen werden wegen Beraubung von Feldpostpäckchen zum Tode verurteilt. (C33)
15.2. Jahrgänge 26 und 27 werden als Flakhelfer eingezogen (13)
19.3. Gesine Wessels stirbt im 66. Lebensjahr. (C33)
31.5. Änderung der Lebensmittelzuteilung Kürzung der Fleischrationen Erhöhung der Brotrationen, Fett, Gerstengrütze und Kartoffelstärke. (C33)
10.6.  erste Vernebelung des Stadtgebietes. (C33), 13.6.(13)
1.8. Aussetzung der Belieferung nach der Kleiderkarte. (C33)
7.8. Verlegung der Bremer Schulen; 26 Sonderzüge bringen Schüler in die "Aufnahmegaue" Sachsen, Kurhessen und Weser-Ems. (33) 
19.9. Auslagerung von Hausrat. (33)
In Bremen stehen 122 bombensichere Bunkerbauten mit 45000 Personen planmäßigem Fassungsvermögen zur Verfügung. (33)
26.11. Vernebelungsschwaden werden nach Horn/Lehesterdeich abgedrängt. (13)
28.12. Die Bevölkerung wird aufgefordert die Vorhänge von den Fenstern zu nehmen. (33)
1944 9.2. Haus Reddersen steht für die Unterbringung erkrankter ausländischer Arbeiter zur Verfügung. (33)
22.3. Seit Kriegsbeginn sind über 21000 Wohnungen zerstört, 24000 Gebäude sind zerstört oder beschädigt. Vgl. (33)
31.3. 100000 Personen sind umquartiert oder halten sich ohne Genehmigung außerhalb Bremens auf. (33)
14.5. Entgitterung der Fenster zur besseren Bergung von Verschütteten. (33)
18.5. An den Litfasssäulen erscheinen Plakate "Pst! Feind hört mit!"
9.5. Pfeile zur Kennzeichnung der Wege zu den Luftschutzräumen an den Hauswänden. (33)
25.6. Leitungswasser darf nur in dringendsten Fällen entnommen werden. (33)
15.8. Frauen bis 50 werden zur Meldung für den Arbeitsdienst aufgerufen. (33)
18./19.8. Schwerster Luftangriff auf Bremen über 1000 Tote, über 8000 Gebäude werden zerstört. (33) Insgesamt sind 37 % der Wohnungen vernichtet. (33)
19.8. Sämtliche Schulen bleiben bis auf Weiteres geschlossen (33)
31.8. Letztes Erscheinen der Bremer Nachrichten (Zusammenlegung mit dem Parteiorgan "Bremer Zeitung"). (33)
27.9. Durch Kürzung der Tabakrationen in den Gärten und Töpfen Anbau von Tabak. (33)
12.11. Vereidigung der Volkssturmmänner. Vereidigungsfeiern in vielen Stadtteilen. (33)
Einschränkung der Gasversorgung: Abgabezeiten 9 - 13 und 17 - 19 Uhr. (33)
16.11. Einschränkung des Straßenbahnverkehrs: Betriebszeit 5:30 bis 20.0 Uhr; Herabsetzung der Fahrgeschwindigkeit. (33)
21.12. NSDAP Mitglieder der Jahrgänge 1884-1928 werden aufgefordert sich bei der Ortsgruppe zu melden. (33)
1945 4.1. Einstellung des Straßenbahnverkehrs an Samstagen. (33)
11.1. Einführung von Sperrstunden für Lichtstromverbrauch (6.30-9.00 und 16.00-20.00). (33)
4.2. Weitere Einschränkung des öffentlichen Nahverkehrs und der Stromversorgung. (33)
13.2. Rückführung verlegter bremischer Schulen beginnt. (33)
21.2. Herstellung von Rundbrot wird zur besseren Auslastung der Bäckereien verboten. (33)
1.3. Weitere Kürzung und Streckung der Lebensmittelrationen. (33)
30.3. Gasversorgung wird eingestellt. (33)
6.4. Verteilung von Lebensmitteln zur Bevorratung. (33)
9.4. Weitere Bevorratung, sie bestimmt das Leben in Bremen und führt zu einem "gewaltigen Arbeitsstoß" insbesondere im Einzelhandel. Viele AN bleiben der Arbeit fern.(33)
Verordnung zur Sicherung der Bestattungen: die Verwendung von Särgen hat zu unterbleiben, Einäscherung wird aus Mangel an Heizmaterial eingestellt. (33)
10.4. In Worphausen wird "Jan Reiners" beschossen, die Tochter von H. Gefken kommt hierbei ums Leben. 
14.4. Alle "Volksgenossen" werden aufgerufen, ab Montag wieder zur Arbeit zu erscheinen. Zuwiderhandlung folgt Standgericht. (33)
21.4. Der stellvertretende Bürgermeister Dr. Duckwitz tritt für eine kampflose Übergabe Bremens ein. (33)
22. 4. Weitere Luftangriffe, die meisten Bremer bleiben in den Luftschutzkellern. Die Stromversorgung ist zerstört. (33)
22.4. BSAG stellt den gesamten Verkehr ein
24.4. 173. (letzter) Luftangriff auf Bremen (33)
nach der Zerstörung des Kraftwerks gibt es keinen Strom mehr

ab 1945

25.4.1945 Englische Truppen der 43. Wessex Division stehen bei der Vahrer Straße in Horn (1/122)
26.4 das 4. Bataillon der 43. Division erreicht über Rockwinkel die Autobahnbrücke Leher Heerstraße (S4) (Karte). Berichte und Ereignisse.
Nach 173 Luftangriffen sind sind von 130000 Wohnungen 56000 zerstört, 4000 Menschen starben, 7500 wurden verletzt. 23000 (Bremer) Soldaten fanden an den Kriegsschauplätzen den Tod. (11)
27.4. Die Besatzung des Befehlsbunkers kapituliert, der Kommandant von Bremen F. Becher wird gefangen genommen. (33)
Ab sofort gelten die Gesetze, Verfügungen und Anordnungen der Militärregierung
28.4. Frauen haben eine "Ausgehzeit" von10.00 bis 11.00 und 15.00 bis 16.00 Uhr einzuhalten. (33)
29.4. "Ausgehzeit" für Männer von 19 bis 16.00 Uhr, für Frauen von 8 -19.00 Uhr
2.5. Erich Vagts Regierender Bürgermeister
6.5. Festsetzung der Ausgehzeit von 8 - 20 Uhr. (33)


 Bedingungslose Kapitulation Deutschlands.
Im Kriege fielen 13 400 Bremer; als vermisst gelten 3500 Wehrmachtsangehörige. In 173 Luftangriffen auf Bremen und durch Artilleriebeschuss kamen 4126 Zivilpersonen ums Leben. Der Wohnraumverlust beträgt 62%, 60% der Bremer Schulen sind zerstört.

8.5. Die Stadt Bremen, das Bremische Landgebiet  und weitere Stadt- und Landkreise werden von der amerikanischen Besatzungsmacht zur "Enklave Bremen" zusammengefasst.
12.5. Abgabe von 750 g Brot je Person
13.5. gegen Abgabe von 1,5 kg Roggen aus der Bevorratung und von Brennstoff kann bei den Bäckern 2 kg Brot bezogen werden
14.5. Ausgang in die Zeit von 6:30 Uhr bis 22:15 Uhr
Wegen des Fahrradverbots können viele Angehörige der Verwaltung die Dienststelle nicht mehr aufsuchen
Rücksichtsloses Fällen von Bäumen in öffentlichen und privaten Parks
15.5. die deutsche Bevölkerung soll pro Tag Lebensmittel in Höhe von 1500 Kalorien erhalten, Ausländer 2000 Kalorien
16.5. Ausgehzeit von 6:00 Uhr bis 22:15 Uhr
18.5. die Franco Allee und die Parkallee erhalten in die Bezeichnung "Franklin-D. Roosevelt-Boulevard"22.5. bis 26.5. Ausgabe von Lebensmittelmarken beim Ernährungsamt
23.5. Die Müllabfuhr ist wieder aufgenommen
Alle Versammlungen von mehr als sechs Personen müssen vom Bürgermeister genehmigt werden
25.5.30 Kilometer um Bremen wird in der Reiseverkehr freigegeben
28.5. der Lebensmitteleinzelhandel öffnet wieder seine Geschäfte
In Bremen sind 819 KFZ zugelassen
2.6. Vor den Schlachter ledernen bilden sich lange Schlangen
innerhalb der Enklave Bremen kann sich jeder wieder frei bewegen
6.6. Berufung des Senats mit Bürgermeister Erich Vagts
15.6. die Wasser- und Stromversorgung verbessert sich täglich
Erlass einer Verordnung über die Arbeitsverpflichtung
16.6. Bekanntmachung über den Verkehr mit Fahrrädern tritt in Kraft
23.6. Über 1000 ehemalige Nationalsozialisten sind verhaftet worden
Erstes Erscheinen der Zeitung" Weser-Bote"
26.6. Eröffnung des aus Autobusbetriebes Oberneuland-Horn, Lilienthal-Horn und Hauptbahnhof-Horn
27.6. Freigabe des Reiseverkehrs 100 km um Bremen
1.7. Wiederaufnahme des Postdienstes, Ausgabe von Briefmarken
2.7. Wohnungsnot zwingt zur Zuzugssperre nach Bremen
5.7. 1400 Wohnungen sind durch die Besatzungsbehörden belegt
10.7. Ausfall der das Versorgung führt zu außerordentlichem Bedarf an Brennholz, zahlreiche Straßenbäume werden von der Bevölkerung abgeholzt
13.7. Aller Wohnraum der über den Bedarf von ein Zimmer für 2 Personen, zwei Zimmer für 3 und 4 Personen, drei Zimmer für fünf und sechs Personen hinausgeht ist zu melden
15.7. Ausgehzeit von 4:30 Uhr bis 22:30 Uhr
27.7. Die Kohleversorgung verbessert sich
Die Baustoffbeschaffung ist fast hoffnungslos 
31.7. Mehrere Beamte werden auf Anordnung der Militärregierung ins verlassen, darunter der Oberschulrat Dr. Gustav Dehning aus Horn
1.8. Erlass der Verordnung über Notwohnungen in Kleingärten (C33)
Festsetzung von Höchstpreisen für "Brennhexen" (C33)
4.8. Eröffnung der Linie vier von Horn bis zum St.-Joseph-Stift (C33)
13.8. Verordnung über die Benutzung von Fahrzeugen; Benutzung nur mit Fahrerlaubnisschild
vierte Fuhrwerke müssen eine Aufforderung des Kraftverkehrsamtes sofort nachkommen (C33)
7.8. die Stromversorgung hat sich im Großen und Ganzen normalisiert
27.8. Abgabe von einem Zentner Brennstoff je Haushalt für Kochzwecke. Abgabe in Lagern, die in den Polizeistellen bekannt gegeben werden (C33)
10.9. Wiederbeginn des Unterrichts an den Bremischen Volksschulen (C33)
17.9. Verlängerung der Linie vier bis zum Domshof
17.9. Rückkehrer-  und Zuzugssperre
19.9. Erstes Erscheinen des "Weser-Kurier"
21.9. am Hauptbahnhof hat sich ein "schwarzer Markt "gebildet.
23.9. Die Wümmebrücke zwischen Borgfeld und Lilienthal ist wiederhergestellt. Jan Reiners nimmt den Betrieb von Bremen nach Tarmstedt auf
25.9. Bürgerparkdirektor Riggers stellt 6000 Festmeter Holz zur Verfügung, nach dem die Abholzung des Bürgerparks und des Stadtwaldes gefordert wurde (C33)
5.10. 200 weitere Lehrer werden auf Weisung der Militärregierung entlassen
Ausgabe von zwei Zentnern Kartoffeln pro Kopf (C33)
21.10. Aufhebung des Herstellungsverbots von Kleingebäck und Brötchen während der Dauer des Freimarkts
24.10. Ende des Fraternisierungsverbots
30.10. auf dem Schwarzmarkt kostet ein Pfund Kakao 450 RM, ein Pfund Butter 120 RM (C33)
24.11. Walter Dorn erhält die erste Buchverlegerlizenz für die amerikanische Enklave (C33)
1.12.Gemeinde Lehesterdeich wird aufgelöst und in die Stadt eingegliedert,   (2, BuB 22.1.18)
5.12. seit dem 25.4. sind 18.000 Nationalsozialisten in der Enklave Bremen entlassen worden
9.12. Erlass eines Gesetzes über Sperrstunde mit Androhung von Haftstrafen bis zu 15 Tagen und bis zu 150 RM
15.12. Polizeiverordnung über Fahrradkarte
17.12. Sonderzuteilung von 50 g Tee, 125 g Süßigkeiten und ein Päckchen Backpulver
23.12. Radio Bremen in den Betrieb im Funkhaus Schwachhauser Heerstraße 363 auf

1946 6.1. Gasabgabezeiten 6:00 Uhr bis 7:00 Uhr, 11 bis 13:00 Uhr und 18 bis 19:00 Uhr
19.1. in 1159 Klassen werden 45.801 Schulkinder von 839 Lehrkräften unterrichtet (C33)
1.2. Sperrzeit für Pkw von Sonnabend 18:00 Uhr bis Montag 6:00 Uhr
8.2. Verordnung über Beschränkung der Arbeitszeit zur Einsparung elektrischer Energie
Herstellungsverbot von Kleingebäck, Brötchen und Zwieback wird aufgehoben
22.2. Landhaus Horn "Hotel Bremen " wird durch das Hafenkommando der Besatzungstruppen beschlagnahmt
5.3. 19.000 Menschen werden in Volksküchen gespeist
zur Einsparung von Holz wird nur der untere Teil des Sarges verbrannt der obere Teil wird wieder verwendet
7.3. Schwarzmarkt Razzia führt zu 55 Festnahmen
12.3. Zahl der Entnazifizierungsverfahren bis auf 7500 gestiegen
19.3. Verordnung über Inanspruchnahme brachliegender Grundstücke für die Volksernährung
25.3. erstmalige Abgabe von Eiern (ein Ei pro Person)
Beginn der Schulspeisung: 45.000 Kinder erhalten 1/2 Liter warmes Essen
14.4. Ausgehzeit von 4:30 Uhr bis 23:30 Uhr
16.4. Verordnung über Einsatz von Arbeitskräften für Aufräumungsarbeiten
23.4. Beginn des Einsatzes zum Wiederaufbau Bremens. 
4.6. Gemüse anbauen auf öffentlichen Plätzen (Hauptbahnhof)
28.8. der in den Gärten angebaut wird Tabak wird geerntet
26.9. Gasabgabezeiten 5:30 Uhr bis 6:30 Uhr 12 bis 13:00 Uhr und 19 bis 20:00 Uhr
3.10.Verlängerung der Autobusstrecke Horn Lilienthal bis Falkenberg
13.10. erste Bürgerschaftswahl: SPD 46, CDU 24, BDV 15, KPD 10, DP3 FDP 2 Sitze
14. 10. Erhöhung der Lebensmittelzuteilung auf 1550 Kalorien
Ortsamt Lehesterdeich
14.12. Gesetz über die Ortsämter (33), die Ortsämter lösen die Dienststellen der Stadtgemeinde Bremen in den Landgemeinden ab. Es wird ein Beirat berufen, der den an Vorsteher berät.
1947 7.1. Anhaltend starker Frost; nur die lebenswichtigen Betriebe werden mit Kohlen versorgt
9.1. Einrichtung von 19 Wärmehallen
10.1. Immer mehr Kohlenzüge werden beraubt; die Polizei geht verschärft gegen Plünderer vor
11.1. Der Schulunterricht wird wegen Kohlenmangels bis auf weiteres ausgesetzt
21.1. Bremen wird als viertes (Bundes-) Land der amerikanischen Besatzungszone gebildet
3.2. Im Bremer Eisenbahngebiet werden an einem Tag 5000 Zentner Kohle entwendet
10.2. Demonstrationen von Frauen vor dem Rathaus mit dem Sprechchor "Gebt uns Kohlen! "
13.2. Verteilung von Hausbrandkohle (drei bis fünf Personen einen Zentner Brikett ab vier Personen zwei Zentner Brikett
18.2. Abschaltplan für elektrisch: die Abschaltungen erfolgen abwechselnd an ungeraden und geraden Kalendertagen
20.2. Gesetz Nummer 45: Aufhebung des Erbhofgesetzes, Höferecht tritt wieder in Kraft
24.2. erste Bohnenkaffeezuteilung (75 g Röstkaffee pro Person)
25.2. Gesetz über die Erfassung von Hausrat (gültig bis 31.12. 48) von Zuweisung betroffene müssten in den zugewiesenen Haushaltsgegenstände gegen Entgelt zum Gebrauch überlassen
4.3. Drahtzieher auf dem schwarzen Markt am Hauptbahnhof Festnahme von 240 Personen
9.4. Wiederaufnahme des Unterrichts an bremischen Schulen
14.4. Anordnung über Kleinpflanzer Tabakanbau: bis zu 200 Pflanzen können auf 50 m² Fläche genehmigungsfrei gepflanzt werden
22.4. Anordnung über brachliegende Grundstücke für die Volksernährung
28.4. Radio Bremen eröffnet im Sankt Pauli Restaurant ein Funktheater
14.5. im Winter wurden 490.000 Zentner Kohle beim Transport nach Bremen entwendet
24.5. Weisung der Militärregierung: Kleinbunker müssen in einen militärisch nicht mehr verwertbaren Zustand gebracht werden
31.5. Ende der" englischen" Schulspeisung 
Heinrich Gefken wird auf eigenen Wunsch aus Altersgründen  von seinem Amt entbunden. Nachfolger wird  Friedrich Borchers 
1.6. In Bremen sind 2777 Lkw, 1481 Pkw, 530 Motorräder, 376 Zugmaschinen, 39 Omnibusse und 140 Sonderfahrzeuge zugelassen
2.6. Beginn der amerikanischen (Hooverschen) Schulspeisung
14.6. das seit 1909 genutzte Kennzeichen "HB" solle durch das Zeichen "BM" ersetzt werden
18.6. 54.000 Kinder nehmen an der Schulspeisung teil
1.7. der Weser-Kurier erscheint dreimal wöchentlich
10.7. Der Senat beschließt die Ausgestaltung des botanischen Gartens
1.8. Pastor Dr. K. Hansch wird zum Pfarrer der Kirchengemeinde Horn/Sebaldsbrück berufen
25.9. Seit 8.5.1945  sind 2875 Gebäude von der Militärregierung geräumt. 1227 sind noch beschlagnahmt.
12. 10. Die Verfassung Bremen wird durch Volksentscheid angenommen
bei der Bürgerschaftswahl erhält die SPD 41,7% die CDU 22%, der BDV 14%, die KPD 8,8% und die D P 3,9 % der Stimmen
29.11.Große Weserbrücke wird eröffnet, Linie 4 fährt wieder bis nach Arsten
4.12. Ermordung der Schülerin Lotte Stabenow aus Horn (?) im Jugendheim auf der Bürgerweide
9.12. Ausweitung der Gasabgabezeiten: 5:30 Uhr bis 7:30 Uhr, 11 bis 14:00 Uhr, 18 bis 20:00 Uhr
Von 53.000 Schulkindern erhalten 22.000, die über keine tragfähigen Lederschuhe verfügen einen Bezugsschein
15.12. Innerhalb von 14 Tagen verschwanden 20.000 Zentner Brennmaterial
31.12. in Bremen sind 7225 Kfz zugelassen
1948 17.1. Jan Reiners fährt noch immer unbeleuchtet
22.1. Neuwahl des Senats. Mitglied wird auch Emil Theil (SPD) aus Horn (?)
29.1. Von den 4102 beschlagnahmten Wohnungen, Gebäuden und Fabriken sind über 3000 zurückgegeben
15.2.1 neue Kältewelle treibt Hunderte auf die Bahnstelle um dort Kohle zu rauben
29.2. Die Ausgangsbeschränkung wird in der Nacht zum 1. März aufgehoben
1.4. Die Lebensmittelrationen sollen auf 1560 Kalorien erhöht werden
5.4. Austausch der der alten KFZ-Kennzeichen gegen Kennzeichen AE (amerikanische Enklave)
30.4. Pastor Gustav Fraedrich tritt in den Ruhestand
24.5. Pastor Wilhelm Schmidt wird als Nachfolger von Gustav Fraedrich bestätigt
8.6. die Autobahn ist noch immer gesperrt Ende April parkten dort 24.000 englische Fahrzeuge
16.6. Schwer bewaffnete Soldaten und deutsche Polizisten bewachten das Entladen von 300 Kisten mit der neuen Währung
18.6. Mitwirkung vom 21. Juni wird die Reichsmark, Rentenmark, und Alliierte Mark ungültig
20.6. In 658 Ausgabestellen erfolgt der Geldumtausch in Deutsche Mark (wo in Horn?)
24.7.Erste landwirtschaftliche Ausstellung "Maschinen helfen Stadt und Land" bei der Horner Mühle
20.9. Auszahlung der zweiten Rate des Kopfgeldes (20 DM)
4.9. Freigabe der Autobahn für den allgemeinen Verkehr
7.9. Die Teilnehmerzahl an der Schulspeisung, die nach der Währungsreform von 83.000 auf 37.000 gefallen war nimmt nach Senkung des Essenpreises wieder zu
3.10. Verlängerung der Autobuslinie nach Lilienthal bis Falkenberg
6.12. Das Nikolaussingen ist wieder zugelassen worden
1949 5.2. Künstlerfest "Barcarole" dessen Bremer Künstlerbundes im Lokal Ellmers (Schorf)
28.2. Der Bestand an Kfz hat sich auf knapp 10.000 erhöht
1.3. Eröffnung der Autobuslinie 21 (Horn-Sebaldsbrück)
17.3. Aufhebung der Stromeinsparung bei der Straßenbahn; die Fahrgeschwindigkeit wird erhöht
11.4. Bürgermeister Kaisen spricht sich für eine Unterstützung der finanzschwachen Länder aus
17.4. Die Eier kosten 0,50 DM das Stück
19.4. die vier Figuren des Hildebrand Brunnens werden wieder aufgestellt
30.4. Die Zahl der Fernsprechanschlüsse erreicht den Vorkriegs stand (23.250)
8.5. Der Parlamentarische Rat nimmt das Grundgesetz an
12.5. Tagung der Rhododendron-Gesellschaft in Bremen
12.7. Zusätzliche Stromzuteilung für Einkochzwecke
14.8. Wahlen zum Deutschen Bundestag
15.8. Die Bremer Schutzpolizei führt die Tuchmütze als Ersatz für den Tschako ein
27.8. In den Gaststätten werden Biere wieder in alter Qualität ausgeschenkt
1.9. Der Weserkurier erscheint täglich
18. 9. Abschlussfeier der 50jahr Feier des Turnvereins Eiche
20. 9. weitere Tageszeitungen erscheinen
22.9. Von 7200000.000 m³ Trümmerschutt sind 25% geräumt
6.10. In Bremen wohnen mehr als 600 Familien in 12 Barackenlagern
4.11. In der Elsa-Brändström-Straße wird das erste Wohnhaus nach der Bauweise von Professor Willy Messerschmitt gerichtet (Fertighäuser aus Bamberg).
5.11. Die "Franzosenbrücke "über die Wümme ist wieder hergestellt
23.12. Abschlussbericht zur Entnazifizierung: 13 Hauptschuldige, 155 Belastete, 640 Minderbelastete, 14.746 Mitlläufer
Omnibuslinie 22 zwischen Munte und Hohwisch in Betrieb genommen (4)
bis 1951 Anlage des Pappelwaldes von der Autobahn bis in den Hollergrund
1950 9.1. Aufhebung der Bewirtschaftung von Butter, Margarine und Vollmilch, praktisches Ende des Schwarzmarktes
13.2. Die Töpfermeisterin Auguste Papendiek stirbt mit 77 Jahren
1.3. Alle Rationierungsmaßnahmen mit Ausnahme von Zucker werden aufgehoben
28.6. Radio Bremen beginnt mit der Räumung des Funktheaters in Horn
15.7. Eröffnung des Rhododendron-Cafés im Rickmers-Park
1.8. Benennung des "Konsul-Mosle-Wegs"
3.11. Erklärung der bremischen evangelischen Kirche zur Tätigkeit und zum Verhalten von Pastor Hasselbach
8.11. Erste Kälberverlosung nach 10 Jahren für das Mädchenwaisenhaus
Carl F. W. Borgward fährt den 1000. Lloyd  "LP300" vom Band
Karte von Horn 1950
1951 23.2. Der Senat beschließt die Neuordnung der stadtbremischen Verwaltungsbezirke (WK)
18.4. Die Skulpturen des Hildebrandt Brunnens werden zum Schutz vor Metalldieben in Sicherheit gebracht
Mai: Eröffnung des ersten Bremer Schulkindergartens an der Schule an der Horner Heerstraße
7.6. Wiedereröffnung des Cafés Gödecken
3.7. Erlass eines Gesetzes über Ortsämter und Außenstellen der Verwaltung; Ortsamt Horn-Lehe (Horn, Lehe und ein Lehesterdeich - ohne Oberblockland - werden zusammengeschlossen)
Juli: Bau eines Kinderspielplatzes an der Lilienthaler Heerstraße (Kopernikusstr.)
27.7. Beginn der Errichtung eines neuen Sendemastes für Radio Bremen im Leher Feld
9.8. 45.700 Heimatvertriebene Personen wohnen in Bremen
21.8. Einsatz von Großraumbussen mit Schaffnersitz nach Falkenberg und Oberneuland
23.8.469 Klassenverbände sind ohne eigenen Klassenraum; in 60% der Schulen wird in mehrschichtiger Unterricht erteilt
31.8. Verbot einer Wahlveranstaltung der "vaterländischen Union" auf der Karl Feitenhansel sprechen sollte
ist
15.10. Die neue 20 kW Anlage von Radio Bremen und der 3 kW starke Ultrakurzewellensender werden in Betrieb genommen
14.12. In den Parzellen in Gebieten am Rande der Stadt wohnenden 14.240 Menschen in Notunterkünften
20.12. Bürgermeister Kaisen überreicht Carl F. W. die erste bremische Medaille für besondere Verdienste um den Wiederaufbau (entworfen von Prof. Gorsemann)
Kartenausschnitt Falk-Plan 1951
1952 23.2. Aufhebung aller Stromeinschränkungen
3.3. Das 1872 gegründete Bankhaus Martens & Weyhausen eröffnet Geschäftsräume in der Langenstraße
16.3. Statt mit der Knipszange werden die Fahrscheine der Straßenbahn in Zukunft gestempelt
31.3. Der Hotelbetrieb im früheren Landhaus Horn " Hotel Bremen " wird eingestellt. Das Gebäude bleibt in amerikanischer Hand; Rückgabe am 19.4.
19.7. Seit kurzer Zeit werden auch in Bremen Zebrastreifen versuchsweise eingerichtet
25.7. 25jähriges Bestehen des Rosengartens Charlottenhof
11.8. Einrichtung des "Einmann-Betriebes" auf der Buslinie 21 (Horn-Sebaldsbrück)
5.9. Eröffnung des Lichtspielhauses "Camera" im früheren Funktheater (St. Pauli)
13.9. Ankauf des "Landhauses Horn" durch die Stadtgemeinde für 330.000 DM
31.10. Wegen der roten Umbaukosten soll das Landhaus Horn nicht für Hotelzwecke genutzt werden
14.11.In Bremen sind noch 113 Einfamilienhäuser und 13 Grundstücke mit 23 Wohnungen beschlagnahmt
25.11. Der Senat beschließt das Landhaushorn geben und Wohlfahrtsamt als Altersheim zur Verfügung zu stellen
5.12. In Bremen leben noch 40.000 Menschen im Kleingartengelände
Senator und Gastwirt Andree Bölken übernimmt Gut Luisenthal S3/46
1953 17.2. Das Landhaus Horn wird von den ersten Bewohnern bezogen
20.2. Gustav Ellmers stirbt im 79. Lebensjahr
26.2. Das Rhododendron-Café (Holzbau) wird ein Raub der Flammen
12.3. Die Schwerhörigen- und Sprachheilschule bezieht das Schulhaus an der Marcusallee 38
27.3. Gründung der Bremer Messe- und Ausstellungsgesellschaft Bölken und Co.
31.3. Fertigstellung des Rohbaus für die Konsulatsangestellten der Marcusallee
 3.4. André Bölken erklärt seinen Austritt aus der CDU
14.5. Tagung der Rhododendron Gesellschaft
16.5.Vahlsings Gaststätte wird nach achtjähriger Beschlagnahme wieder eröffnet
30.5. Die Gewoba will auf dem Schütteschen Grundstück (Riensberger Str.) mit dem Bau von 170 Einraumwohnungen beginnen (Architekt Dr. Max Säume)
2.6. Die Bronzefiguren des Rehbrunnens werden wieder aufgestellt
15.6. Das Ortsame Lehesterdeich führt künftig den Namen "Ortsamt Horn-Lehe", das Ortsamt zieht in die Horner Heerstraße 16
4.12. Die amerikanischen Wohnhäuser an der Marcusallee sind bezugsfertig
22.12.12 000 Kleingärten wurden seit Kriegsende mit Behelfsheimen bebaut; in ihnen wohnen rund 48.000 Menschen
Die Stiftung des Mädchenwaisenhauses in der Horner Heerstraße 19 wird umbenannt in "Kinderheim Alten Eichen"
1954 23.4. An der Riensberger Straße sollen nach den Plänen der Architekten Eberhard Gildemeister und Rolf Borchers Wohnhäuser errichtet werden
1.5. in Bremen sind 426 Fernsehgeräte angemeldet
Eröffnung eines Zeltcafes im Rhododendronpark
23.5. Letzte Fahrt der Kleinbahn Jan Reiners unter großer Anteilnahme der Bevölkerung
31.5. Rund 50.000 Besucher besichtigten in den letzten vier Tagen den Rhododendronpark
6.6. Der 108 m hohe Sendemast von Radio Bremen erhält Fernsehantennen
12.6. Radio Bremen beginnt mit der Ausstrahlung des Fernsehprogramms
19.7. Gründung eines Ausschusses für die Errichtung einer Stadthalle unter Beteiligung von A. Bölken
30.7. Generalprobe des neuen Glockenspiels in der Böttcherstraße
Neugründung des Bürgervereins Horn-Lehe (2)
Kurioses: Aus Henne wurde Hahn
1954-1955 Bau der Wohnanlage Kohlmannstraße durch GEWOBA (169WE), Fertigstellung 1.6.
1955 Die Bürgerschaft stellt 500 000 DM als Kredit für Kanalanschlüsse zur Verfügung. Vordringlich ist der Ausbau in den Straßen Vor-, Berck- und Leher Heerstraße sowie Deichkamp und Luisenthal DH 1/2
Teilung der Kirchengemeinden in Horn I und Horn II
27.1. 1. Öffentliche Versammlung des wiedergegründeten Bürgervereins Horn-Lehe
12.2. Aus dem Bahndamm der stillgelegten Kleinbahnstrecke "Jan Reiners" soll ein Fuß- und Radweg entstehen
16.2. die Stadtgemeinde hat das Haus Reddersen von der Stiftung gekauft
26.2. Heinrich Hippen, Bremens ältester Apotheker und Besitzer der Falken- Apotheke vollendet sein achtzigstens Lebensjahr (33)
17.3. Der Senat ernennt Fred Kunde zum 1. April als Ortsamtsvorsteher für 12 Jahre
8.4. Fünfzigjähriges Bestehen des" Club zur Vahr"
28.4. Feier zum neunjährigen Bestehen der Boys-Clubs in Bremen im letzten GYA-Heim in der Vahr
29.6. Der 18. Kirchentag beschließt in die Errichtung einer Pfarrstelle für die Einzelgemeinde Horn II
1.7. Pastor i.R. Walter Schomburg übernimmt bis zur endgültigen Besetzung die Gemeinde Horn II
die Kirche Horn muss wegen Bauarbeiten im Monat Juli geschlossen werden
15.7. A. Bölken Kauf im Namen der Bremer Messe- und Ausstellungsgesellschaft die Sporthalle auf der Bürgerweide für 17.500 DM

3.9. Der von E.Gorsemann geschaffene "Berliner Bär" wird in den Wallanlagen aufgestellt
1.10. den Ämtern wird zur volksnahen Verwaltung die Bearbeitung verwaltungspolitischer Aufgaben übertragen 
10.11. Dr. h. c. Carl F. W. Borgward vollendet das 65. Lebensjahr. Bürgermeister Kaisen verleiht ihm das Verdienstkreuz zum Verdienstorden der Bundesrepublik
Dezember: Im Land Bremen sind 53 000 KFZ gemeldet
1956 1.1.  Das Kaffeehaus und Heimatmuseum Schorf brennt aus (33)
5.2. 25.000 Schlittschuhläufer tummeln sich auf den Eisflächen des Blocklandes, des Leher Feldes und der Semkenfahrt
3.3. Schließung des Postamtes Schwachhauser Heerstraße 274
5.3. Eröffnung des neuen Postamtes an der Leher Heerstraße
20.3. Hans Pfeiffer "Der alte von Horn" stirbt im achtundachtzigsten Lebensjahre (Mitarbeiter im Schünemann Verlag, Redakteur der Bremer Nachrichten, Herausgeber der Heimatszeitschrift Niedersachsen)
März Bremer Treuhand plant Bebauung des vom Kfm. F.Logemann erworbenen Grundstüchs zwischen Elsa-Brandström-Straße und Riensberger Friedhof (WK16.3.56)
15.3. Die Bevölkerung Horn-Lehes ist seit 1950 um 34,9% gestiegen (WK)
15.4. Pastor Robert Hartke übernimmt die Pfarrerstelle Horn II
26.4. Große Frostschäden im Rhododendronpark
1.7. Das Ortsamt bezieht die Räume in der umgebauten Schule an der Berckstraße UH 2/3
2.7.Einführung der Kfz Kennzeichen "HB"
3.7. Der Seniorchef und Mitinhaber der Goldschlägerei Wilhelm Herbst, Theodor Herbst, vollendet sein achtzigstens Lebensjahr
12.7. in Bremen sind 34.754 KFZ zugelassen
8.9. Martha Friedländer, Leiterin der Sprachheilschule an der Macusallee vollendet 60. Lebensjahr
9.9. in Bremen leben 126.321 Vertriebene, Flüchtlinge und Zugewanderte
22.10. A. Bölken zum Präsidenten der Landwirtschaftskammer Bremen gewählt
1.11. Die Polizei führt auf der Autobahn ein Radar-Messgerät vor
1957 Januar: Brand bei Marks am Lehesterdeich 159
April: Der Ausbau der Leher Heerstraße muss wegen fehlender Haushaltsmittel zurückgestellt werden, die Mittel für den Umbau der alten Horner Schule zum Ortsamt werden bereitgestellt (UH 3/2)
9.5. Grundsteinlegung für die neue Vahr
Bau eines Wassersammlers für die Neue Vahr durch die Berckstraße (UH 3/2)
Das Vahrer Kreuz erhält eine Ampelanlage UH Dez57
Die Alte Horner Schule wird abgerissen um dem Ortsamt Platz zu machen UH Dez57
18.7. Grundsteinlegung und Bau der Kirche St. Georg (C41)
15.12. Eröffnung des Gemeindehauses Horn II (C41)
1958 6.5. Richtfest für das neue Ortsamt (C41)
1.7. Im Herrenhaus des Gutes Luisenthal wird das Hotel "Landhaus Luisenthal" eröffnet (C41)
24.7. Feierstunde der Simon Bolivar Gesellschaft am Bolivar-Denkmal an der Marcusallee (C41)
23.10. Richtfest Erweiterungsbau Sonderschule Marcusallee (C41)
25.11. Das neue Ortsamt wird bezogen (C41)
1959 9.1. Einweihung des Altenwohnheims hinter dem Landhaus Horn (C41)
31.1. Das "Hotel zur Vahr" wird mit 22 Betten eröffnet (C41)
24.3. Senat beschließt zum 1.4 die Errichtung des neuen Stadtteils Vahr; die Neubaugebiete werden aus den Stadtteilen Horn-Lehe und Sebaldsbrück herausgelöst. (C41)
1.4. Fred Kunde tritt sein neues Amt als OAL in Blumenthal an (C41)
21.5. Einweihung des 1. BA der Sonderschule Marcusallee (C41)
1960 Bebauung des Leher Feldes
2.2. Adolf Könsen wird zum Ortsamtsleiter gewählt (C41) (Zeitungsbericht)
4.6. Eröffnung des neuen Horner Bades (C41)
8.6. Saalbau im Ortsamt wird eingeweiht (C41)
19.7. Der Bildhauer Prof. Gorsemann stirbt im Alter von 74 Jahren (C41)
25.7. Die verwitterte Marmorbüste S. Bolivars wird durch eine von der Regierung Venezuelas gestiftete Bronzebüste ersetzt (C41)
2.8. Der Senat setzt eine Kommission zur Prüfung des Universitätsprojektes ein (C41)
4.11. Wiedereröffnung der "Volksbücherei" mit 11 000 Bänden
18.11. Richtfest für einen Teil von 400 Einfamilienhäusern im Leher Feld (C41)
Horn-Lehe hat 10383 Einwohner (T4)
1961 Fertigstellung des 3. BA der Sonderschule Marcusallee (C41)
31.8. Ein Brand zerstört das ehemalige Wohnhaus des Malers und Dichters Arthur Fitger an der Schwachhauser Heerstraße (C41)
Beginn Ausbau der Leher Heerstraße (WK 15.9.60)
1962 Stiftung "Kinderheim Alten Eichen" kauft Grundstück Heerstraße 21 (Vasmersche Villa) 
3.4. Der neue 200m hohe Sendemast wird mit dem neuen 100kW UKW-Sender von Radio Bremen in Betrieb genommen (C41)
10.5. Richtfest für 40 Reihenhäuser an der Vorstraße und am Vorkampsweg (C41)
13.6. Durch ungefilterte Abwässer eines Rotenburger Industrieunternehmens wird die Wümme verseucht und alles Leben vernichtet (C41)
27.8. Richtfest für 356 von der Bremer Union erbaute Mietwohnungen an der Wilhelm-Röntgen-Str. (C41)
14.8. Bremen wird in die Bezirke "Mitte", "Süd", "West" und "Ost" unterteilt. Diese unterteilen sich in Stadtteile und Ortsteile. Stadtteile bestehen aus mindestens zwei Ortsteilen und haben mindestens 10000 Einwohner (C41)
31.8. In der Alois-Senefelder-Str. werden von der Okal-Fertighaus GmbH die ersten Fertighäuser für Flutgeschädigte übergeben. (C41)
1963 1.2. Eröffnung des "Balkan-Grill-Restaurants" am Herzogenkamp (C41)
25.4. Richtfest 1. BA der Grundschule Philipp-Reis-Str. (C41)
15.6. An der Leher Heerstraße wird innerhalb eines Tages von der Beamten-Bau GmbH ein Fertighaus errichtet (C41)
12.7. Richtfest des 4. (letzten) BA im Leher Feld, 5 Hochhäuser mit 200 Wohnungen an der Carl-Friedrich-Gauss-Str. (C41)
28.07. Carl Borgward gestorben
18.9. Die Sparkasse Bremen eröffnet an der Wilhelm-Röntgen-Str eine Filiale (C41)
1964 22.1. Einweihung des 1. BA der Schule Philipp-Reis-Straße (C41)
12.2. An den Bremer Schulen werden für 50 Pfennig Postkarten als Bausteine für die Bremer Uni verkauft (C41)
26.2. Die Bürgerschaft stimmt der Gründung der Bremer Universität zu (C41)
23.4. Richtfest für 460 Wohnungen der Bremer Union im Leher Feld (C41)
23.6. Die Sparkasse Bremen eröffnet eine Filiale in Horn (C41)
10.7. Richard Boljahn stellt gegen das Stuttgarter Magazin "Zeitung" Strafantrag wegen Beleidigung (C41) 
28.6. Einweihung der "Schwedenkirche" im Leher Feld
27.9. Einweihung des 2. Hauses des Kinderheims "Alten Eichen" (C41)
26.11. A. Bölken gibt seine Pferdezucht auf und versteigert die Zuchtpferde auf seinem Hof (Bericht) (C41)
27.11. Richtfest für 184 Wohnungen der Bremer Beamten Bau im Leher Feld (C41)
1.12. Fertigstellung Kopernikusstr. (107 WE)
28.12. Das Lichtspielhaus "Camera" in der St.-Pauli Restauration schließt, der Saal soll dem Theater am Goetheplatz als Probenbühne zur Verfügung stehen (C41)
1965 Errichtung des Turmes der Kirche St. Georg
11.1. Einweihung des 2. BA der Schule Philipp-Reis-Straße (C41)
15.2. Fertigstellung der GEWOBA-Häuser Ohmstr. (64 WE)
8.3. Die ehemaligen amerikanischen Wohnungen an der Marcusallee werden von der Hochschulplanung, dem Universitätsbauamt und dem Gründungsrektor genutzt (C41)
26.3. Das Betriebsgelände der Druckerei Paul Heinatz an der Wilhelm-Röntgen-Str. wird eingeweiht (C41) 
30.3. Fertigstellung der GEWOBA-Häuser in der Curie-Str. (32 WE)
Mai: Die Ostbremer Rundschau bezieht Horn-Lehe, Borgfeld und Oberneuland in die Berichterstattung ein
1.8. Fertigstellung der GEWOBA-Häuser Schönbeinstr. (40 WE)
12.8. Grundsteinlegung Gemeindezentrum Horn III im Leher Feld (C41)
23.10. Die Jusos fordern den Rücktritt Fraktionsvorsitzenden der SPD Richard Boljahn (C41)
30.10. Die Lehrerein Elisabeth Segelken stibt im Alter von 77 Jahren (C41)
1966 18.4. Eröffnung des Tierparks in Oberneuland, an der Grenze zu Horn
22.4. Richard Boljahn stellt dem Vorstand der GEWOBA die Planung für die "Hollerstadt" mit 15.000 WE vor (G1)
Anbringung einer "Bildkarte" von Horn-Lehe in der Berckstraße
24.6. Richtfest Gemeindehaus Horn I (C41)
18.9. Grundsteinlegung St. Andreasgemeinde (WK 19.9.) im Leher Feld (C41)
12.12. Richtfest Kindertagesstätte Horn-Lehe (C41)
Dez: Verlegung der Kleinen Wümme wird im Beirat vorgestellt
1967 Renovierung der Horner Mühle (Denkmalschutz 1966, S3/44) (2)
1.3. Johann Berg (-7.11.67), Schöpfer des Rhododendronparks und des botanischen Gartens tritt in den Ruhestand (C41)
3.3. Richtfest Kirche St. Andreas Gemeinde im Leher Feld (C41)
April: Die Horner Mühle wird unter Denkmalschutz gestellt (WK 30.4.)
1.5. Lothar Heft wird neuer Leiter des Botanischen Gartens (C41)
18.6. Linie 4 verkehrt nur noch bis zu Domshof (4)
13.7. Einweihung der Schule Bergiusstraße
9.8. BSAG richtet eine Buslinie zwischen Marcusallee und Tierpark Oberneuland ein (C41)
25.8. Einweihung Kindertagesstätte Carl-Friedrich-Gauss-Straße
29.8. Das Gymnasium Horn nimmt zunächst als Gast in der Rembertischule den Lehrbetrieb auf (41)
14.9. Einweihung Altentagesstätte der AWO (41)
7.11. Der frühere Leiter des Rhododendronparks, Johann Berg, stirbt in Flensburg
30.11. Fertigstellung der GEWOBA-Häuser Robert-Bunsen-Str. (18 WE)
30.11. Fertigstellung der Gewoba-Häuser Carl-Linde-Str. (48 WE)
8.12. Richtfest für die Wohnanlage "Charlottenhof" der Bremer Treuhand
Dez. Die Einwohnerzahl Horn-Lehes steigt auf über 20 000 (Bericht)
15.12. Fertigstellung der GEWOBA-Häuser Voltastr. (24 WE)
31.12. Fertigstellung der GEWOBA-Häuser Mergenthaler Str. (48 WE)
1968 29.1. Richard Boljahn legt sein Amt als Fraktionsvorsitzender nieder (41)
15.3. Einweihung der Turnhalle Philipp-Reis-Straße
Frühjahr: Erste Meldungen über eine geplante Superstadt für 50 000 Einwohner im Hollerland (Bericht)
2.6. Einweihung der Andreas-Kirche im Leher Feld (C41)
1.9. Fertigstellung der GEWOBA-Häuser Curiestr. (24 WE)
1.11. Richtfest Kinderwohnheim "Stiftung Mädchen Waisenhaus (C41)
8.11. Einweihung des neuen Vereinsheims TV Eiche Horn (C41)
20.12. Einweihung der restaurierten Horner Mühle (C41)
1969 Fertigstellung der Schule an der Bergiusstraße Gründung des Gymnasiums Horn
Freigabe der 4-spurigen Leher Heerstraße
20.1. Richtfest dritter Klassenpavillon a. d. Philipp-Reis-Straße (C41)
19.2. Gründungssenat der Uni stimmt den Plänen der ersten Bauphase zu (C41)
10.4. Grundsteinlegung Altenwohnstätte Marcusallee (C41)
24.6. Weserkurier veröffentlicht berichtet über Kaufpraktiken zur Verbreiterung der Blocklandautobahn (Baulandaffäre) (C41)
15.7. Beginn der Erdarbeiten auf dem Uni-Gelände (C41)
29.8. 
6.11. Das Ausflugslokal "Ellmers Schorf" wird geschlossen
Oktober: Wagenhallen und Werkstattgebäude der Bremer Straßenbahn werden abgebrochen
14.11. Neue Sporthalle des CzV wird in Betrieb genommen (C41)
1971-1984 Bau der Universität Bremen (3)
1970 Februar: in den Ortsamtsgebieten Horn-Lehe und Oberneuland werden an verschiedenen Stellen Sprengungen für die Suche nach Erdöl  vorgenommen.
17.8. Das Gymnasium Horn nimmt im neuen Gebäude an der Ronzelenstraße den Unterrichtsbetrieb auf. (C41)
22.8. Eröffnung des Kaufhauses "Lestra" (C41)
23.10. Richtfest Apartmenthaus für Studenten  und Hochschullehrer an der Lilienthaler Heerstraße (C41)
28.10. Eröffnung des Wochenmarktes auf dem Lestra-Parkplatz
Oktober: Aktion "Brot für die Welt" der Kirchengemeinde Horn II
29.10. Einweihung der Neu- und Umbauten im Kinderheim "Alten Eichen"
17.12. Richtfest Kindertagesstätte Curiestraße
1971 7.2. Grundsteinlegung Gemeindehaus Horn II im Luisenthal (C45)
Feb: Die Linie 4 soll zum 7. Mai eingestellt werden (WK19.2.)
26.2. Richtfest Schule Curiestraße
9.4. Eröffnung Leichtbauhalle des Terrassencafés im Rhododendronpark (C45)
23.4 Grundsteinlegung Altenheim Johanniter-Orden Leher Heerstraße
8.6. Richtfest Gemeindehaus Horn II (C45)
13.7. Richtfest für den Neubau  eines Rhododendron-Schauhauses im Botanischen Garten, das den Namen „Wilhelm-Kaisen-Haus" tragen soll. (C45)
19.7.ErstesTeilstück der Blocklandautobahn zw. Rockwinkler Landstraße und Bremer Kreuz wird freigegeben (C45)
6.8. Ein Brand zerstört das Vereinsheim des Hockeyclubs Horn (Bericht)
14. Eröffnungsfeier der Universität Bremen 
19.Oktober: Aufnahme des Lehrbetriebs an der Universität Bremen mit 420 Studenten und 80 Hochschullehrern
6.9. Schule Curiestraße nimmt Betrieb auf (C45)
7.9. Einweihung Kindertagesstätte St. Georg (C45)
9.9. Eröffnung des Restaurants "Die Schildkröte" (C45)
17.9. Richtfest Altenheim Johanniter-Orden
22.9. Einweihung Kindertagesheim Curiestraße (C45)
11.10. Linie 23 von der Kuhlenkampffallee zur Universität eröffnet, Linie 22 bis zur Universität verlängert
16.12.  Richtfest des Ausbildungszentrums der deutschen Bundespost an der Leher Heerstraße
1972 Schulraumnot: Schule an der Horner Heerstraße erhält 6 Mobilbauklassen
Für den Beirat erden auf Grund der gestiegenen Einwohnerzahl  statt 13 erstmalig 15 Mitglieder gewählt
17.2. Adolf Könsen wird als Leiter des Ortsamten widergewählt. (C45)
29.3. Richtfest Postamt 33 an der Lilienthaler Heerstr. (C45)
22.4. Einweihung des "Wilhelm-Kaisen-Hauses" im Rhododendronpark (C45)
28.4. Ein Brand zerstört das Lokal "La Residence" am Herzogenkamp (C45)
1.5. Eröffnung der neuen Jan-Reiners-Fußgängerbrücke über die Autobahn
02.05.Linie 4 wird  eingestellt und durch Busse ersetzt
Wilhelm-Kaisen-Haus wird im Rhododendronpark eröffnet (Stiftung der SPK Bremen) (2)
2.6. Einweihung Gemeindehaus Horn II (C45)
4.9. Senat erklärt, dass die Hollerstadt gebaut wird
2.10. Der neue Konvent der Uni tritt zur ersten Sitzung zusammen (C45)
2.10. Einweihung Altenheim Seiffertstraße (C45)
11.11. Einweihung Wanderweg Rhododendronpark - Neue Vahr (C45)
14.12 Eiweihung Altenheim Johanniter-Orden Leher Heerstraße
1973 Luftaufnahme Horn Zentrum 1973
Ausbau des Horner Kreisels an der Gabelung Leher/Lilienthaler Heerstraße
17.4. Einwohnerversammlung gegen Bebauung an der Riensberger Str.
2.7. Einweihung Postamt 33 an der Lilienthaler Heerstr. (C45)
8.10. Richtfest Rechenzentrum Achterstraße (C45)
27.4. Einweihung Rechenzentrum der Universität (C45)
August Am Lehester Deich brennt der Hof der Familie Bremermann ab
1974 Bau des Autobahnzubringers Horn-Lehe
25.1. Richtfest 1. BA SZ Vorkampsweg (C45)
21.2. Richtfest "Wohnpark Vorstraße" (C45)
22.4. Einweihung neuer Gewächshäuser im Rhododendronpark durch W. Kaisen und H. Koschnick (C45)
25.4. Einweihung des Ausbildungszentrums der deutschen Bundespost an der Leher Heerstraße (C45)
29.4. Einweihung des Rechenzentrums an der Achterstr. durch Hans Koschnick
2.5. Grundsteinlegung Altenwohnheim Leher Heerstr. (Br. Heimst.) (C45)
13.5. Großbrand in der Universitätsbibliothek
16.8. Einweihung Gerätehaus Feuerwehr Lehester Deich (C45)
23.8. Übergabe DLRG Station am Stadtwaldsee (C45)
Herbst: Unterrichtsbeginn am SZ Vorkampsweg (?)
20.9. Einweihung Jan-Reiners-Wanderweg in Findorff (C45)
21.9. Einweihung Kinderspielplatz Vorkampsweg (C45)
28.9. 375 Jahre Stiftung Mädchen-Waisenhaus im Kinderheim Alten Eichen (C45)
18.10. Die vollständig renovierte Blocklandautobahn wird dem Verkehr übergeben (C45)
26.11. Einweihung Erweiterungsbau Altenwohnheim  Marcusallee
Dez/Jan. Abriss der St. Pauli Restauration für Parkplatz und Ärztezentrum S3/50
1975 Frühjahr: Gegen die Öffnung der Vorstraße zum BAB-Zubringer Horn gründet sich eine erste BI; Beirat und Bausenator Seifritz sprechen sich gegen eine Öffnung aus
25.3. Das neu erbaute Studentenwohnheim an der Vorstraße wird der Öffentlichkeit vorgestellt (WK 26.3.)
9.4. Richtfest II. BA SZ Vorkampsweg (C45)
April: Der Arm der kleinen Wümme an der Berckstraße wird zugeschüttet
Juni: Nach der Verlegung der Kleinen Wümme wird die Brücke über die Heerstraße beseitigt
8.9. Grundsteinlegung Jugendfreizeitheim Curiestraße (C45)
18.9. Erster Spatenstich für das Reichsbund Berufsbildungswerk durch den Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung Walter Arendt
25.9. Der neue Autobahnzubringer Horn-Lehe wird dem Verkehr übergeben (C45)
1.12. Fertigstellung der GEWOBA-Häuser Riemstr. (89 WE)
18.12. Einweihung Altenwohnzentrum Luisenthal in der Brucknerstraße (C45)
11.12. Einweihung der Kindertagesstätte Vorstraße (C45, WK 12.12.75)
1976 23.5. Ausflugslokal "Jan Reiners" am Lehester Deich durch Brandstiftung zerstört 
12.6. Grundsteinlegung Berufsbildungswerk
17.6. Wiedereröffnung Horner Bad nach 1-jährigem Umbau (C55)
17.8. Eröffnung der Kinder- u. Jugendbibliothek im SZ Vorkampsweg (C55)
28.8. Erster Spatenstich für Jugend- und Freizeitzentrum Eiche Horn (C55)
11.9. Eröffnung des Jugendfreizeitheimes Curiestraße (C55)
12.11. Familientreffen der dtsch-niederländischen Großfamilie Kaemena (C55)
Eröffnung der Stiftungsresidenz Luisenthal in der Brucknerstraße
1976-78 Bau des Reichsbund Berufsbildungswerkes (3), jetzt Berufsbildungswerk Bremen
1977-78 Bau des Cafés im Rhododendronpark durch den Verein der Freunde des Rhododendronparks (3)
1977 30.1. Abriss des Hauses Reddersen
1. Osterfeuer der Feuerwehr Lehester Deich auf dem Übungsplatz am  Jan Reiners Weg.
27.4. Auftrag für Pilotstudie zur städtebaulichen Entwicklung von Horn-Lehe West (Osthaus-Studie)
13.5. Richtfest II. BA SZ Bergiusstraße (C55)
1.6. Mit der siebten Verordnung zur Neuordnung der Stadtgebiete wird der Ortsteil Lehe um dem Bereich westlich den Kuhgrabens (Stadtwaldsee) erweitert
30.6. Richtfest Berufsbildungswerk Bremen
3.8. Einweihung Uni-See-Brücke über die Kleine Wümme (C55)
26.8. 150-Jahr Feier der Gehörlosenschule in der Marcusallee (C55)
1.11. Einweihung Studentenwohnheim Luisenthal (C55)
1978 27.1. Einweihung des neuen Cafés im Rhododendron-Park
1.4. Uni-Bad wird der Öffentlichkeit übergeben (C55)
28.4. Bauernhaus im Hollerlandhof im Deichkamp durch Brand zerstört (C55)
1.9. Eröffnung des Reichsbund Berufsbildungswerkes (C55)
29.9. Einweihung Autobahnzubringer Horn-Lehe Süd (C55)
11.10.Einweihung Berufsbildungswerk (C55)
3.11. Einweihung der Tennishalle und der Umkleide- und Clubräume des HC Horn (C55)
14.11. Einweihung der Rettungswache des ASB am Lehester Deich
8.12. Eisregen verwandelt die Straßen Bremens in Eislaufbahnen
1979 1.1. Starke Schneefälle und Schneeverwehungen bringen den Verkehr in Bremen zum erliegen
26.2. Im Beirat findet sich keine Mehrheit für den neuen Ortsamtsleiter
1.3. Volker Willems tritt wegen der gescheiterten OAL-Wahl aus der FDP aus
29.3. Bürgerschaft verabschiedet neues Beirätegesetz; von CDU und FDP geforderte Direktwahl findet keine Mehrheit
28.2. Adolf Könsen tritt in den Ruhestand
20.3. Der Senat beruft Gerd Stuchlik unter Protest in CDU und SPD nach zwei gescheiterten Wahlgängen zum neuen OAL
6.7. Grundsteinlegung Sonderschule Marcusallee (C55)
10.9. Die Bremer Grüne Liste klagt gegen das neue Beiratsgesetz um Direktwahl durchzusetzen (C55)
20.9. Grundsteinlegung Campingplatz (C55)
29.10. 10000 Menschen bei "Rock gegen Rechts" auf dem Universitätsgelände (C55)
1.10. Ortsamtsgesetz tritt in Kraft (C55)
1980 16.1. Richtfest Wohnanlage Spittaler Straße (C55)
2.2. Eröffnung Senioreneresidenz Riensberg
29.2. Grundsteinlegung I BA Sonderschule Marcusallee (C55)
25.3. Eröffnung des Azaleenmuseums, 1986 erweitert (C55)
10.5. Eröffnung Campingplatz Bremen (C55)
11.7. Richtfest Spiel- und Sporthalle TV Eiche Horn (C55)
29.10. Einweihung Spiel- und Sporthalle TV Eiche Horn (C55)
1981 23.4. SPD-Bürgerschaftsfraktion spricht sich für die Bebauung von Horn-Lehe West (Hollerland) aus (C64)
29.5. Strohgedeckte Villa des Holzkaufmanns Hillmann in der Bandelstraße durch Brandstiftung vernichtet. (C64)
2.10. Nach 1 1/2 Jahren Bauzeit und Sperrung wird die neue Straßenunterführung Achterdiek freigegeben (Kosten 11 Mio. DM) (C64)
16.10. Einweihung des II. Bauabschnitts des Reichsbund Berufsbildungswerkes (C64)
Bau der Häuser "auf den Hornstücken" Fertigstellung 1982 (32 WE)
12.12. Einweihung Neubau Gehörlosenschule Marcusallee (C64)
14.12. Einweihung der erneuerten Wohnanlage der AWO Marcusallee. (C64)
31.12. Fertigstellung der GEWOBA-Häuser Fultonstr. (64 WE)
31.12. Fertigstellung der GEWOBA-Häuser Bergiusstr. (11 WE)
31.12. Fertigstellung der GEWOBA-Häuser Flemingstr. (15 WE)
Fertigstellung des II. BA des Berufsbildungswerkes
1982 Bau von 35 Eigentumswohnungen an der Leher Heerstraße 192a-194
30.3. Grundsteinlegung der Gebäude des Biologischen Gartens der Universität (C64)
20.4.Übergabe des renovierten Teehauses an die "Gruppe Teehaus" (Werkstatt u, Atelier) (C64)
16.5. Eröffnung des neugestalteten Steingartens im Rhododendronpark, Einweihung 11.6.  (C64)
19.8. Universitätsbad nach Umbau wieder eröffnet.
August Eröffnung von "Bon Appetit" an der Leher Heerstraße/Ledaweg
20.10. Ein Brand zerstört ein Lagergebäude im Rhododendronpark. (C64)
2.11. Eine Explosion zerstört ein Labor in der Universität. (C64)
15.12. Einweihung Seniorenresidenz Riensberg an der Riekestraße. (C64)
Fertigstellung der GEWOBA-Häuser Spittaler Str.  (65 WE)
1983 21.3. Aufstellung des vom Rotary-Clubs gestifteten Bronzeglobus.(C64)
30.6. Das französische Konsulat in der Marcusallee stellt Tätigkeit ein. (C64)
Bebauung der Straße auf den Hornstücken
1984 Februar: Die BI Hollerland veröffentlicht die "Briefe vom Stadtrand"
2.3. Bekanntgabe der Schließung von 38 Schulstandorten und Veränderungen an 70 Schulen. Betroffen sind das Schulzentrum Ronzelenstraße und Vorkampsweg. (C64)
8.3. Er Hanseatenclub eröffnet mit "Tartuffe" das "Theater am Deich" in der alten Holzschule (Lehester Deich). (C64)
12.3. 5000 Lehrer und Schüler demonstrieren gegen das Schulstandortkonzept. (C64)
20.3. Tausende Schüler und Lehrer nutzen einen "Wandertag" um in die von Schließung und Umstrukturierung bedrohten Schulen zu "wandern". (C64)
27.3. Aus Protest gegen die Sparpläne werden 16 Jugendfreizeitheime und 25 Schulen besetzt. (C64)
23.6. Pastor U. Finckh erhält als Leiter der Zentralstelle für Kriegsdienstverweigerung den Fritz-Bauer-Preis der Humanistischen Union. (C64)
26.6. Der Senat billigt das neue Schulkonzept des Senators für Bildung H. W. Franke. (C64)
6.7. Eröffnung des Großstudiokomplexes der Seekamp Werbung. (C64)
11.7. Bürgerschaft billigt das modifizierte Schulkonzept mit 9 Schulschließungen und 16 Schulverkleinerungen. (C64)
16.7. Festsetzung von Tempo 120 auf der Blocklandautobahn für zunächst zwei Jahre. (C64)
November: Der Beirat erklärt Horn-Lehe mehrheitlich zur "Atomwaffenfreien Zone" (WK 10.11.84)
Dezember: Einführung einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 km/h auf den Autobahnen um Bremen (WK 31.12.84)
1985 25.3. Westliche Hollerland wird NSG
28.4. Beginn der Feiern 800 Jahre Horn. (C64)
4.5. Festumzug 800 Jahre Horn. (C64)
26.6. Beginn der Ausgleichsmaßnahmen im Hollerland für das geplante Gewerbegebiet. (C64)
5.7. Erster Spatenstich für das BITZ in der Fahrenheitstr., 10.9. Grundsteinlegung. (C64) 
1986 4 Jugendliche aus Horn-lLehe erhalten für ihre regelmäßige Altflaschensammlung im Vorstraßengebiet den Bremer Umweltpreis
28.1. Der Maler Artur Fitger stirbt im 95. Lebensjahr. (C64)
Februar als Folge der Einrichtung einer Berufsschule im SZ Vorkampsweg bildet sich eine Bürgerinitiative "Ruhiges Vorstraßengebiet"
15.2. An der Heerstraße werden Schilder "Horn-Lehe ABC-waffenfreie Zone" aufgestellt
28.2. Einweihung des I. BA des Gewerbezentrums am Hochschulring. (C64)
22.3. Einweihung eines neuen Gewächshauses des Azaleen-Museums im Rhododendronpark. (C64)
26.4. Reaktorkatastrophe in Tschernobyl
18.5. Festwoche zum 50-jährigen bestehen des Rhododendronparks. (C64)
31.5. Eröffnung des Wochenmarktes in der Wilhelm-Röntgen-Straße
1.8. Nach dem Umzug bilden das Gymnasium Horn und die Berufsschule für den Einzelhandel das Sek. II Zentrum am Vorkampsweg
27.9. Bei den Deichamtswahlen am rechten Weserufer setzt sich erstmals eine "Naturschutzliste" durch. (C64)
2.10. Brand im Altersheim Riekestr. (1 Toter). (C64) 
21.10.Pfarrer Heinrich Albertz (1963-67 Bürgermeister von Berlin, gest. 18.5.93) zieht nach Horn
1987 9.5. Jugendliche der Bremer Umweltinitiative erstellen längste Flaschenkette
1988 20. April: Offizielle Eröffnung der Stadtbibliothek Horn im Schulzentrum Ronzelenstraße durch Wissenschaftssenator Horst Werner Franke
August: Abschluss der 1. Bauphase des Jugendfreizeitheims Curie Straße 
August: Bebauungsplan für Technologiepark im Beirat verabschiedet
1989 8.7. Hollerland-Initiative will geplante Umweltzerstörung verdeutlichen / Demarkationslinie wird errichtet
24.7.SPD-Fraktionschef Dittbrenner will an der Bebauung des Hollerlandes festhalten - zumindest teilweise
15.9. Ortsamtsleiter Gerd Stuchlik stirbt im Alter von 52 Jahren 
23.11: Der Beirat wählt (nominiert) Karl-Rüdiger Horn als neuen Ortsamtsleiter, er wird am 27.12. vom Innensenator ernannt
5.10. Im Hollerlandkompromiss einigen sich BI, Bausenator und SPD über den Erhalt des Naturschutzgebietes und die Bebauung des Hollergrundes
1990 Fertigstellung des Bremer Fallturms
Bau der "Kampa-Häuser an der Konsul-Cassel-Straße (?)
1991 8.4. Uni-Wildnis und Hollerwald werden unter Naturschutz gestellt (12. u. 13. Bremer NSG)
Mai: Mehrere Wohngebiete Horn-Lehes werden zur Tempo-30-Zone erklärt (Bericht)
29.10.  Die Turnhalle des SZ Ronzelenstraße brennt ab (Bericht)
November: In Horn-Lehe soll die codierte Mülltonne ausprobiert werden
Eröffnung Kita Luisental (stk 6.5.16)
1992 Aufstellung von drei großen Wohncontainern für Asylbewerber zwischen Haferwende und Autobahnzubringer
Januar: Vorstellung der Planentwürfe zur Bebauung der Kaemena-Wiese (Millstädter Str.)
27.10. Erster Spatenstich im Hollergrund durch Eva-Maria Lemke-Schulte
1993 11.2. Gerold Janssen erhält für seinen Einsatz zum Erhalt des Hollerlandes das Bundesverdienstkreuz aus der Hand von Umweltsenator Ralf FücksJuni: Einführung der "Codierten Mülltonne" in Horn
Okt. Aufführung des "Concerto der Kulturen" in der Postaula
1994

Juni Einleitung der Planfeststellung für die Linie 6 zur Uni
28.8. Das Jugendfreizeitheim Curiestraße brennt durch Brandstiftung völlig aus.
15.11. Ein im "La Campagne" wohnender 19-jähriger kurdischer Asylbewerber wird aus Eifersucht auf offener Straße ermordet

1995 Februar: Die Bremer Drogenhilfe beabsichtigt im ehemaligen Hotel LA Campagne obdachlose Drogenabhängige unterzubringen (Bericht) 
März: Neue Altkleider-Container werden an den Wertstoffsammelstellen aufgestellt
Eröffnung des Fitness-Studios des TV Eiche Horn, "Maximum" 
1996-1999 Sanierung der Horner Mühle
1996 Im Grünzug Leher Feld werden im Auftrag des Sozialsenators 7 Schnellbauhäuser der Firma Kampa für für 14 Aussiedlerfamilien errichtet
April: Gewoba beschließt, das Projekt autofreies Wohnen im Hollergrund nicht umzusetzen 
31.5:Eröffnung von Buch Horn am Gymnasium Vorkampsweg
23.09.Baubeginn Linie 4
28.9. 1. Horner Mühlenfest
November: Das Bibliothekskonzept sieht die Schließung der Stadtbibliothek in der Ronzelenstraße vor
1997 Planung des Rhodariums mit einer 40 m hohen Glaskugel 1Preis: Wulf und Partner
03.03. Baubeginn Linie 6 zur Uni (WK, http://www.bsag.de/337.php#7281)
20.4. Eröffnung der sanierten Schleuse Kuhsiel (WK)
1.6. Eröffnung von "Buch Horn" im Schulzentrum Vorkampsweg
August: Gründung des Vereins für Sterbebegleitung "Hospiz Horn"
22.12. In mehreren Straßen platzen die Heizungen wegen eines plötzlichen Druckanstiegs (Panne im Kraftwerk)
1998

23.5. Linie 4: Offizielle Eröffnung des ersten Bauabschnittes der Linie 4 (Strecke Kirchbachstraße - Horn-Lehe) mit den SenatorInnen C. Wischer und B. Schulte,
12.6. Eröffnung des Erweiterungsgeländes des Rhodoparks durch Senatorin C. Wischer
10.10. Einweihung der Verlängerungsstrecke der Linie 6 bis zur Universität und zum Technologiepark durch Senator B. Schulte

1999 31.1. Sprengung der 37 Jahre alten Radio Bremen Sendemasten im Leher Feld
Die Parzellen- und Kaisenhäuser südlich der Bahnlinie werden abgerissen
2.6. Erster Spatenstich Horn-Lehe-West (WK)
24.7. Festakt 100 Jahre TV Eiche-Horn mit Bürgermeister H. Scherf
28.8.Hard Pop Days am Uni-See mit Herbert Grönemeyer und Xavier Naidoo (10000 Besucher)
25.9. Zweites Horner Mühlenfest anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Mühle mit Bürgerschaftspräsident C. Weber
Baubeginn des Universums
2000 18.2. Richtfest des Universum Science-Center mit Senator J. Hattig
8.9. Eröffnung des Universum Science-Centers durch Bürgermeister H. Scherf mit Bericht in der Tagesschau
2001 27.1. "Feinkost Hasch" an der Leher Heerstraße schließt seine Pforten:
9.6. Das Jugendfreizeitheim Curiestraße brennt ab
23.8. In den Telekomgebäuden wird PCB festgestellt (WK 23.8.)
24.10. Einweihung des ersten Teilstücks des "Gartens der Menschenrechte" durch Bausenatorin C. Wischer
29.11. Erster Spatenstich für die Botanika durch C. Wischer (WK)
29.10-3.12. Projekt E.D.E.N, Online Diskussion über Stadtteilangelegenheiten
2002 1.1. Einführung des Euro; die D-Mark läuft als Zahlungsmittel zum 28.2. aus
7.3. Die "Stadtteil-Umschau" wird in "Stadtteil-Kurier" umbenannt
12.3. Der Senat beschließt die Westerweiterung des Technologieparks
20.4. Freigabe des Erweiterungsgeländes des Rhododendronparks (Bremen Lexikon)
Mai: Abriss der Reste des Jugendhauses im Leher Feld
6.12.Verlängerung der Linie 4 Horn-Lehe bis Borgfeld
24.12. Verkehrschaos in Bremen durch Eisregen/Blitzeis
2003 27.1. Start der "Grünpfeil"-Aktion, der das Rechtsabbiegen bei roter Ampel erlaubt
7.6.Einweihung des Science-Centers "Botanica" Kosten 17 Mio. Euro (Bremen Lexikon)
28.6. "Stadtteiltag Horn-Lehe" im Focke-Museum (Ausstellung "Expo Bremen und seine Stadtteile"
29.6. Fahrraddemonstration von 4000 Teilnehmern unter dem Motto "Hände weg vom Horner Bad und Hollerland"
Sept.: Fertigstellung des Gartens der Menschenrechte im Rhododendronpark (Witha)
2004 1.1. Die Kirchengemeinden Horn I und II werden vereinigt
19.3. Erst Frühjahrsaktion „Bremen räumt auf“
30. 4. Verabschiedung von U. Mix als Ortsamtsleiter (ab 1.5. Leiter des Sportamtes)
15.5. Skater-Nachtlauf durch Horn-Lehe und Oberneuland
12. 6. Sommerfest auf dem Lestra-Parkplatz und Skater-Lauf in Horn-Lehe
23.6. Die Innendeputation beschließt Polizeireform mit zentralem Einsatzdienst und Einschränkung der Öffnungszeiten der Reviere (nachts)
15.9. Eröffnung eines Wochenmarktes an der Universität
11.11. Übergabe der Ernennungsurkunde an den neuen Ortsamtsleiter W. Ahrens durch T. Röwekamp
26.11. Richtfest für das 2001 durch Brand zerstörte Jugendfreizeitheim
22.12: Der Senat beschließt in der letzten Sitzung vor Weihnachten auch das letzte, südliche Drittel des Hollerlandes als dauerhaft zu schützendes Gebiet nach der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH) in Brüssel  anzumelden
2005 3.1. Das Polizeirevier in der Berckstraße wird im Rahmen der Polizeireform Nachts und an den Wochenenden nicht mehr besetzt.
April: Ein Investor beabsicht auf dem Stadtwaldsee eine Wasserskianlage zu bauen.
31.9. Eröffnung des neuen Campingplatzes am Unisee
Oktober: Das Freizeitheim Curiestraße wird wieder eröffnet
11.10. Senat beschließt gegen den Beirat Horn-Lehe die Schließung des BSC
Dezember: Der Senat beschließt gegen die Stellungnahme des Beirates Eintritt für den Rhododendronpark zu nehmen
31.12. Der Campingplatzverein ist aufgefordert, das Campingplatzgelände am Uni-See frei von Campern, Gebäuden und Installationen der GBI zu übergeben; den Dauercampern wird eine "Gnadenfrist" bis zum Frühjahr eingeräumt.
2006 Januar: Die Deutsche Forschungsgesellschaft nimmt die Bremer Universität in den Kreis der  10 Universitäten auf, die für eine Elite Universität in Frage kommen
13.3. Die integrierte Stadtteilschule Bergiusstraße wird als erste Bremer Europaschule ausgezeichnet. (WK 15.3.06)
März: Das Schulzentrum Ronzelenstr. wird Ganztagsschule
14.3. Der Rat der Gemeinde Lilienthal stimmt der Durchführungsvereinbarung zum Bau der Linie 4 und der Entlastungsstraße zu.  (WK 16.3.06)
April: Im Weser Kurier erscheinen zahllose Leserbriefe, die sich gegen ein Eintrittsgeld für den Rhododendronpark aussprechen. Ein breites Bündnis von lokalen und Bremer Organisationen ruft für den 1.April zu einer Demonstration gegen den Eintritt in den Rhododendronpark auf 
31.3. Der neue Bausenator Ronald-Mike Neumeyer verkündet, dass für das Jahr 2006 kein Eintritt für den  Rhododendropark erhoben wird. 
1.4. Mehr als tausend Horner begrüßen auf einer Demonstration die Entscheidung von Senator Neumeyer
18.4. Der Künstler G. Demning setzt im Brahmkamp 26 einen Stolperstein zum Gedenken an den im KZ Mauthausen ermordeten Schauspieler uns Dramaturgen  Magnus van Perlstein 
20.4. Die Deputation für Bau stimmt der Finanzierung der Verlängerung der Linie 4 bis Falkenberg zu
18.5. Der Beirat stimmt der Bebauung dar Fläche an der Konsul-Cassel-Straße im Grünzug Leher Feld zu
Mai: Im Technologiepark wird die Kindertagesstätte "das Entdeckerhaus" eröffnet
22.6. Das BSC Horn-Lehe schließt die Pforten zugunsten der Standorte Stresemannstraße und der Pelzerstraße.
Juni: Auf dem Dach des Deichverbandes wird eine 240m² Bürger-Solaranlage installiert
August: Das Asylbewerberheim am Autobahnzubringer wird abgebaut
September: Gründung der "Stiftung für den Rhododendronpark Bremen"
14.9. Der Beirat tagt nach Schließung des BSC das erste Mal wieder im Saal des Ortsamtes (Foto) 
22.9. Einweihung Studentenwohnheim Spittaler Straße
24.9. 2. SWB-Marathon führt auch durch Horn
Nov.: Das erste Passivhaus in Bremen wird im Hollergrund zertifiziert
Gerold Janssen veröffentlicht seine Memoiren "Hier weiht de Wind", gleichzeitig erscheint der Film "Der Traum des Gerold Janssen" von Jörg Streese
30.11. Ein Vertreter der Kulenkamp-Stiftung erklärt vor dem Beirat Horn-Lehe, dass der Hollerland-Hof nunmehr doch mit ca. 100 Wohneinheiten bebaut werden soll
6.12. Durch das Genehmigungsverfahren für einen Linkswender an der Leher Heerstraße wird bekannt, dass die Firma ALDI einen Einkaufsmarkt auf dem Senator-Bölken-Hof errichten will.
6.12. Die Deutsche Bundespost kündigt die Schließung der Filiale Leher Heerstraße 2 an
12.12. An der Borgfelder Landstraße wird das gemeinsam von den Ortsämtern Horn, Borgfeld und Oberneuland beschaffte Geschwindigkeitsmessgerät aufgestellt
19.12. Der Beirat diskutiert die Ansiedlung eines ALDI-Marktes an der Leher Heerstraße und stimmt der Ansiedlung und dem damit notwendigen Bau des Linkswenders am Horner Tor mehrheitlich zu
2007 April: Die Planung eines Investors für die Errichtung des "Hansestrandes" mit einer Wasserskianlage sorgt erneut für Diskussionsstoff
16.4. Die Sperrung des Parkplatzes am Nordufer des Unisees sorgt für Verdruss bei den Besuchern
April: Im Extra-Markt an der Wilhelm-Röntgen-Straße wird die erste "Selbstbedienungskasse" in Horn-Lehe eingerichtet
Mai: Erweiterung der Öffnungszeiten für den Einzelhandel: In der Edisonstraße öffnet der erste Discounter in  bis 22.00 Uhr
4.5.Richtfest der Universum-Erweiterung "Visionarium"  
13.5. Bürgerschafts- und Beiratswahl
16.6. Tag der Ballspiele in Horn
25.6. Die Post-Filiale an der Leher Heerstraße schließt
7.7. Das Universum öffnet den Entdecker-Park 
Juli: Die neue Bremer Landesregierung beschließt die Schließung der Botanika
August: Gründung einer Allianz für den Rhododendronpark
10.9. Bundespräsident Köhler besucht bei seinem Bremen-Aufenthalt das Universum
September: Beginn des Umbaus der Wilhelm-Röntgen-Straße
21.10. Gründung einer Initiative "pro botanika" durch H. Cordes, C. Godt und C. Ocker
27.10. Abschluss der Bauarbeiten und Wiedereröffnung des renovierten Wochenmarktes Wilhelm-Röntgen-Straße
5.11. Der Lilienthaler Rat beschließt den eigenen Finanzierungsanteil zum Bau der Linie 4 zur Verfügung zu stellen
Dezember: Gründung der Bremer Stiftung Rhododendronpark; der Horner Stifter bringt 10, die Stadt Bremen bringt 20 Millionen Euro in die Stiftung ein, zwei Grundstücke am Deliusweg und an der Berckstraße sollen veräußert werden
B. Linke führt die botanika bis zum Ende des Jahres 2008 weiter
Der Senator-Bölken-Hof an der Leher Heerstraße wird abgerissen
7.12. Der Armutsbericht 2007 ermittelt Horn-Lehe als den Stadtteil mit dem höchsten Durchschnittseinkommen von jährlich 10 1750 Euro Presseberichte (1) (2)
Weitere Untersuchungen ergeben ein starkes soziales Gefälle in der Stadt (3)
 2008 1.1. Der Gelbe Sack wird nur noch gegen Gutscheine ausgegeben
In Gaststätten und Restaurants darf in Zukunft nur noch in Ausnahmefällen geraucht werden
Der Stadtteilkurier erscheint in Zukunft zusätzlich zu Donnerstagsausgabe nun auch mit der Montagsausgabe des Weser-Kuriers
Mai: Ausbau des Linkswenders in Höhe der Augenklinik an der Leher Heerstraße
Der Senator für Inneres setzt die Entscheidung über die Sanierung der Unisee-Parkplätze durch die BREPARK mit kostenpflichtiger Parkplatznutzung aus
25.6. Eröffnung einer ALDI-Filiale an der Leher Heerstraße
30.10. Der Beirat lehnt mehrheitlich den Bebauungsplan für die Ronzelenstraße ab und fordert eine alternative Planung
8.11. Die Freunde der Uniwildnis setzen mit den anderen Nutzergruppen den Unisee-Parkplatz am Wetterungsweg in Stand (Bild)
Nov: Die "botanika" soll mit 600 TEUR aus Lottomitteln 2009 weitergeführt werden. Langfristig soll eine Stiftung mit 10 Mio. EUR die "botanika" übernehmen.
Die DB Projektbau GmbH legt einen Plan für Lärmschutzwände an der Bahnstrecke Bremen Hamburg vor. Auf Protest der Anwohner wird auch der Streckenabschnitt zwischen Kindertagesheim und BAB am Luisenthal einbezogen.
Dez: Beginn der Renaturierung der kleinen Wümme und Sanierung der Achterstraße
2009 März: Aufhebung des Bebauungsplanes für den Ingeborg-Andreesen-Weg
März: Das Polizeirevier muss wegen eines Wasserschadens vorübergehend geschlossen werden
März: Vorstellung der Verkehrszählung im Achterdiek-Gebiet in einer gemeinsamen Sitzung der Beiräte Oberneuland und Horn-Lehe, Einrichtung eines runden Tisches.
17.3. Der Lilienthaler Gemeinderat kippt mit den Stimmen der CDU und FDP den Weiterbau der Linie 4 bis zum Falkenberger Kreuz
April: Beirat und Deputation beschließen den geänderten Bebauungsplan für den alten Busparkplatz an der Ronzelenstraße
11.5. Der Lilienthaler Gemeinderat stimmt nach einer Bedenkzeit und veränderter Planung mehrheitlich für den Weiterbau der Linie 4 nach Lilienthal
Juni: Der Beirat fordert die Änderung des Flächennutzungsplans für die Uni-Wildnis und die Ausweisung des Gebietes als Landschaftsschutzgebiet
Juni: Eröffnung der Seniorenresidenz Sonnenbogen auf dem ehemaligen Gelände des Hauses Reddersen
September: Baubeginn des Campus-Parks an der Universität (Bremer Anzeiger 20.9)
Oktober: "Erster Spatenstich" für die Lärmschutzwand an der DB-Strecke (StK)
Die Stiftung Rhododendronpark erhält vom Verein der Freunde des Rhododendronparks eine Spende zur Neuanlage des Sortimentsgartens
Zwangsversteigerung der Villa Horner Heerstraße 23
Oktober: Eröffnung einer Autowaschstraße an der Haferwende
24. Nov. Eröffnung einer McDonalds-Filialie am Autobahnzubringer Horn-Lehe
Dezember: Der Senat Bremen beschließt das Zukunftsprojekt "neue botanika" mit Ausrichtung auf Bildung und Wissenschaft und Umwandlung in eine Stiftung
23.12. Das Schuhhaus Steikowsky an der Leher Heerstraße schließt
2010 Januar: 1. Horner Neujahrsempfang beim Anwaltsbüro Ansteeg
7.1.: Das Technologieunternehmen OHB-Systems erhält den Auftrag zum Bau von 14 Satelliten für das Galileo-Navigationssystem
19.2. Das OVG Bremen weist die Klagen gegen den Bau der Linie 4 durch Lilienthal als im Wesentlichen unbegründet zurück
6.3. Investor plant den Bau eines Wellness-Hotels auf dem Gelände des alten Campingplatzes am Uni-See: Pressebericht, mehr:
28.3. Beginn der Umbauarbeiten an der Botanika: Pressebericht
15.4. Beginn der Umbauarbeiten am Rhododendroncafé: Pressebericht
29.5. Grundsteinlegung für die neue Botanika
22.6. Eröffnung des Campusparks an der Universität durch Wirtschaftssenator M. Günthner und Direktor W. Müller
19.11. Das Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) plant einen zweiten Fallturm
2011 4.1. Die norwegische Zeitung „Aftenposten“ veröffentlicht aus den Wikileaks-Dokumenten die Smuty Protokolle über den Vorstandschef des Bremer Raumfahrtunternehmens OHB-Systems
22.2. Der Bremer Universitätsprofessor Andreas Fischer-Lescano entdeckt nicht gekennzeichnete Zitate in der Doktorarbeit des Verteidigungsministers Karl-Theodor zu Guttenberg
1.3. Eröffnung der neuen botanika Pressebericht
März: Bei einem Raubüberfall auf die BEGO erbeuten zwei Täter Edelmetalle in zweistelligen Kilobereich (Millionenschaden)
5.9: Die International School of Bremen beginnt mit dem Schulbetrieb im neuen Gebäude im Technologiepark
Oktober: Der Bremer Alpenverein beabsichtigt eine Kletterhalle im Technologiepark zu errichten
11.10.: Der Bürgerverein bezieht mit dem Stadtteilarchiv Räume im Ortsamt an der Berckstraße
November: Die zur Neukonzeption der Botanika notwendigen Mittel in Höhe von 750 000 € werden in den Haushaltsentwurf der Stadt nicht berücksichtigt
7.12.: Die Polizeiführung beschließt das Polizeirevier Horn-Lehe wegen unzumutbarer baulicher Bedingungen in den Mobilbauten zum  1.2. zu schließen
10.12.: Eröffnung das Stadtteilarchivs im Ortsamtsgebäude
Dez.:  Das  Telekom-Gelände wird an die Baugesellschaften Koenen-Bau, Bauatelier Nord und Niendorf verkauft. Das Baugebiet erhält von den Bauunternehmen den Namen  "Mühlenviertel".
2012 Abriss des Wohn- und Arbeitshauses von Ernst Gorsemann an der Leher Heerstraße und Bebauung mit einer Reihenhaussiedlung
11.1.: Die Stadt Bremen stundet dem Science Center Universum zur Verhinderung der Zahlungsunfähigkeit die Pacht in Höhe von 300 000 €.
18.3.: Der Bremer Umweltschützer Gerold Janssen stirbt im Alter von 88 Jahren
Mai: Die Johanniter beabsichtigen auf dem Gelände der Bremer Evangelischen Kirche an der Berckstraße ein Hospiz zu errichten. Auf Grund des Widerstandes der Kirchengemeinde Horn werden die Pläne wieder zurückgezogen.
7.6. Bürgerschaft spricht sich für die Einrichtung eines Bahn-Haltepunktes Technologiepark aus. (StK11.6.)
15.6. Die Universität wird in allen (drei) beantragten Förderlinien in den Kreis der Elite-Universitäten aufgenommen.
26.6. Die Schlecker-Filialen an der Leher Heerstraße und der Wilhelm-Röntgenstraße schließen in Folge der Insolvenz des Unternehmens
6.7. An der Curiestraße wird der Sportpark Horn-Lehe von Innensenator Mäurer und Jörg Wontorra von den GoFus eingeweiht.
Juli: Nach dem "Umbau" der Schildkröte erinnert nichts mehr an das alte Bauernhaus
August: Albriss der alten Schmiede von Hamel an der Leher Heerstraße
4.9. Das Universum meldet, dass es die zur Wirtschaftlichkeit notwendigen 250 000 Besucher 2012 nicht erreichen wird
22.9. Erster historischer Stadtteilspaziergang unter dem Titel "Horner Ge(h)schichten"
23.9. Erstes internationales Stadtteilfrühstück im Ortsamt Berckstraße
29.9. Auftaktfest "Kulturraum Horn-Lehe" im und um das Ortsamt Berckstraße
Sept: Uni Wildnis wird Landschaftsschutzgebiet
27.12. Veröffentlichung des Horn-Lehe Lexikons
8.12. 1. Horner Adventsbasar im Ortsamt
10.12. Grundsteinlegung für des Polizeirevier an der Lilienthaler Heerstraße 259
2013 Januar: Der Bürgerverein legt eine Projektskizze für ein Kulturzentrum im Ortsamt Berckstraße vor
Mai: Das Universum soll vom Land Bremen übernommen werden
4.5. Zweiter historischer Stadtteilspaziergang unter dem Titel "Horner Ge(h)schichten"
April/Mai: Das Projekt Kulturzentrum im Ortsamt Berckstraße wird auf Grund der Finanzierungsschwierigkeiten aufgegeben
13.6. Der Beirat wählt Inga Nitz (verh. Köstner) zur neuen Ortsamtsleiterin, der unterlegene Bewerber klagt gegen das Verfahren
Aug.: Beginn der Umbauarbeiten an der Kreuzung Leher / Lilienthaler Heerstraße für das Mühlenviertel
Aug.: Beginn der Sanierungsarbeiten am Landhaus Louisenthal
Ullrich Höft wird als kommissarischer Ortsamtsleiter bestellt
9. Sept.: Die Polizei bezieht das neue Revier in der an der Lilienthaler Heerstraße 259
Okt.: Der Jan-Reiners-Radweg erhält eine Vorfahrtsregelung
Okt: Gutachter schätzen den Sanierungsbedarf des Uni-Bades auf 16 Mio. Euro
Nov: Das Sozialressort plant den Umbau und die Nutzung des Ortsamtsgebäudes für eine Kita
12.11. Der Beirat stimmt der Unterbringung von 60 Flüchtlingen auf dem Parkplatz hinter dem Ortsamt zu
24.11. Einweihung einer Gedenkstele vor dem ehemaligen Haus Reddersen in Luisental
2014 9.1. Das Oberverwaltungsgericht erklärt die Ortsamtsleiterwahl für ungültig und ordnet die Wiederholung der Wahl an
März: Hinter dem Ortsamt werden Wohncontainer für die Aufnahme jugendlicher Flüchtlinge aufgestellt.
April: Die ersten unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge ziehen in die Container ein
April? Eröffnung einer Rossmann-Filiale an der Leher Heerstraße
Eröffnung der Music Academy an der Leher Heerstraße (schließt im Sommer 2015 wieder)
28.4. Inga Köstner (geb. Nitz) wird erneut zur neuen Ortsamtsleiterin gewählt, der unterlegene Bewerber der OAL-Wahl legt Widerspruch ein
30.4. Der Firmengründer der OHB Manfred Fuchs stirbt im Alter von 75 Jahren
30.4. Aldi Nord hat ein 7000 m² großes Grundstück im Technologiepark erworben
Mai: Beginn der Umbauarbeiten in alten Ortsamt; der 2. Horn-Leher Bücherflohmarkt ist die letzte öffentliche Aktivität im Saal des Ortsamtes
Juni: Das Ortsamt zieht in das "Landgut Louisenthal" an der Leher Heerstraße 105 (StK 105)
Juli: Das Verwaltungsgericht lehnt den Einspruch gegen die OAL-Wahl vom April ab, der unterlegene legt Revision ein
1. Aug. Eröffnung der Linie 4 bis Lilienthal
Aug. Die Sozialbehörde plant die vorübergehende Unterbringung von Flüchtlingen in der Uni-Sporthalle an der Grazer Straße. Auch die Aufstellung von Containern wird erwogen. Nach Prüfung werden die Planungen verworfen.
Okt (?) Der Beirat spricht sich für den Neubau einer Schwimmhalle mit 50m-Bahn als Ersatz für das Unibad neben dem Horner Bad, bei gleichzeitiger Renovierung des Horner Bades, aus.
Feierliche Eröffnung des Ortsamtes an der Leher Heerstraße
Eröffnung der Kita Berckstraße (StK 30.10.)
Horn-Lehe läuft Laterne im Rhododendronpark (StK 30.10.)
1.12. Inga Köstner nimmt ihren Dienst als Ortsamtsleiterin auf.
16.12. Senatsbeschluss zur Sanierung des Horner Bades und zum Neubau einer Schwimmhalle mit 50m Bahn am Horner Bad
2015 April: Einweihung der Max-von-Laue-Straße im Technologiepark (WK 18.4.15)
Mai: Wahl eines neuen Beirats
Juni: Ausstellung: Postkarten aus 125 Jahren Horn-Leher Geschichte im Haus Riensberg (StK 25.6.)
Juli: In der Nähe des Fallturms wird ein Zelt zur Unterbringung von 120 unbegleiteten Jugendlichen errichtet. Ein weiteres Zelt für 400 Personen ist im Technologiepark Süd an der Otto-Hahn-Allee geplant. (WK3.7.)
4. Juli: Erstes Rockfestival "Horn to be wild" im Rhododendronpark
21. Juli: Auftaktveranstaltung zur Bürgerbeteiligung an der Neugestaltung des Horner Bades (WK 21.7.)
31. Aug.: 80 UMF`s werden im Hotel "Deutsche Eiche" untergebracht
2.9.: Das Uni-Bad wird wegen Schadstoffen in der Belüftungsanlage geschlossen.
22.9. Einwohnerversammlung: Bebauung des Riesbergs (Riekestraße) mit Kita und Wohnhaus durch Bremer Heimstiftung
23.10. Großbrand in der Berckstr.; Carportanlage mit 16 Autos zerstört, 2 Häuser beschädigt; Ursache vermutlich Brandstiftung (WK 1.11,)
11.12. Eröffnung des DAV Kletterzentrums im Technologiepark (WK 12.12.)
2016 Februar: Der Horner Mühle werden die Flügel zur Reparatur der Welle abgenommen (StK 3.3.16)
Juni: Übergabe des neuen Gerätehauses an die Freiwillige Feuerwehr Lehester Deich (WK 19.6.)
24.6. Extremregen mit 24 Litern pro qm innerhalb von 10 Minuten (WK 28.6.)
25.10. Ein offenbar geistesgestörter Mann verletzt im Rhododendronpark 4 Menschen mit einem Messer (WK 26.10.)
1.12. Durchfahrt vom Achterdiek zum Büropark wird beidseitig geöffnet
13.12. Die Feuerwache 2 soll nach Horn-Lehe verlegt werden (WK 13.12.)
2017 April: Beiratssprecher Stefan Quaß legt sein Amt und Mandat im Beirat nieder (WK 12.4)
19.8. Einweihungsfeier für den Friedensbuddah in der "botanika" (WK 17.8, 18.8.)
18.8. US-Investor Guy Wyser-Pratte greift die Führungsriege von OHB an
Sept: 4. Band "Stolpersteine in Bremen" für den Bereich Horn-Lehe und Schwachhausen erschienen (StK 21.9.)
18.11. Einweihung der neuen Mühlenflügel
2018 Januar: Vorstellung des neuen Ordnungsdienstes im Beirat (StK 22.1.)
Februar: Radikaler Baumschnitt an den Flanken des Bahndamms (KaS 18.2.; WR 18.2., BuB1.3., Stk 1.3.)
Entscheidung für Feuerwache am Hochschulring (WK, StK 19.2.)
10.4. Gymnasium Horn verklagt Bildungssenatorin (WK 10.4.)
Juli-August: Extreme Hitze- und Trockenperiode: Freiwillige Feuerwehr wässert Bäume (WK 6.8.)
11. August 4. Festival "Horn-to-be-wild" (StK 29.1.)
1. Sept. Das Horner Bad schließt für den Umbau und den Bau einer Schwimmhalle
Am Gymnasium Horn wird eine Inklusionsklasse eingerichtet (WK 8.8.)
Inklusion in Horn wieder ausgesetzt (WK 22.9.)
1.-5- Okt. Internationaler Raumfahrtkongress (IAC), organisiert vom ZARM
Ordnungsdienst nimmt Arbeit auf (Stk 28.3.)
November Spatenstich für das Verwaltungsgebäude der Sparkasse im Technologiepark
2019 Januar: Sportressort kündigt Kostensteigerung beim Um- und Neubau des Horner Bades an (WK 31.1.)
Senatsbeschluss zum Bau der Feuerwache am Horchschulring (WK 17.4.)
Mai: Bei der Wahl zum Ortsteilbeirat verliert die SPD einen Sitz, die Grünen gewinnen einen Sitz hinzu.
Juni: Das Warenhaus LESTRA erlaubt das "Containern" (Spiegel Online, WK 15.6.)
25.7.: Pfarrer i.R. Ulrich Finckh gestorben
Sanierungsprobleme in den Sportstätten der Uni
12.9.: Einweihung des renovierten Pumpwerks an der Achterstraße (WK12.9.)
2020 14. Januar Bremer Demonstrierende der "Fridays for Future" und "Extinction Rebellion" Bewegung demonstrieren vor der Siemens-Zentrale gegen die Unterstützung des Konzerns für den Adani-Konzern zum Bau der weltgrößten Kohlemine der Welt (WK 9.1./16.1.)
20.2.: Klima- uns Umweltsenatorin Maike Schäfer stellt im Beirat die Planungen für den Haltepunkt der Regio S-Bahn am Technologiepark vor (WK 19.2., WR 23.2.)
15.3. Beiräte sagen Sitzungen wegen der Corona-Krise ab (WR 15.3.)
15.3. Botanika schließt die Tore wegen der Corona-Krise (WK 15.3.)
17.3. Der Unternehmer und Mäzen Walter Messerknecht stirbt im Alter von 91 Jahren
Corona Pandemie, nach einem Lockdown nehmen zunächst die Geschäfte den Betrieb unter eingeschränkten Bedingungen wieder auf, zahlreiche Veranstaltungen (Rhodomahl, Horn to be Wild) werden abgesagt, der Ortsteilbeirat tagt ab dem Sommer wieder öffentlich.
25.3. Dr. Andreas Hilboll, Prof an der Uni-Bremen stirbt im Alter von 42 Jahren an den Folgen der COVID-19-Infektion in einem Krankenhaus auf Kreta (WK 31.3.)
29.3. Das Medizinische Labor Bremen an der Haferwende wertet bis zu 600 Corona-Tests pro Woche aus (WK 29.3.)
31.3. Die Bego stellt Atemschutz im 3d-Druckverfahren her (WK 31.3.)
2.4. Die Firma LESTRA ordnet Mundschutz für MA an, kauft Toilettenpapier von Kreuzfahrtschiffen auf und füllt selbst Mehl ab (ZDF-Heute-Journal)
2.6. Senat entscheidet sich für S-Bahn-Haltepunkt an der Achterstraße (WK 3.6.)
5.4. Die Änderungsschneiderei Maryna an der Leher Heerstraße bietet Fertigung von Mundschutz an (WR 5.4.) 
5.6. Schule an der Bergiusstraße mit Hakenkreuzen und antisemitischen Symbolen besprüht (WK 5.6.)
Dezember: Der Verein Trauerland verlegt seinen Hauptsitz an die Schwachhauser Heerstraße
2021 5.5. SPD Bürgerschaftsfraktion fordert Bebauung des Gebiets der Horner Spange
1.6. Das schwedische Unternehmen VOI hat die Nutzung ihrer E-Roller bis zur Leher Heerstraße ausgeweitet (WK 1.6.)
22.6. Haus Horner Heerstr. 23 kurzzeitig besetzt (WK 23.6.)
Juli: DB-Haltepunkte Uni und Achterdiek sollen bis 2030 fertig gestellt werden (WR 15.7.)
Neues Tropenhaus für Tiere in der botanika eingeweiht (BuB 8.9., WK 9.9.)
Dezember: Die Horner Spitze soll zur Erweiterung des Technologieparks genutzt werden
2022 8.2.   Beginn der Bauarbeiten für die Fernwärmetrasse zur Vahr (WK 9.2.)
März: Einweihung des Magdalene-Thimme-Wegs (StK 7.3.)
Anlässlich des Ukraine-Krieges trifft sich ein runder Tisch Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge (StK 24.3)
Mai: Feuer in der Küche im Hotel Landgut Horn an der Leher Heerstraße, Landgut muss schließen
4.6. Eröffnung des neuen Horner Bades (WK 5.6.)
5.7. Senat stimmt der  Bereitstellung von 1,5 Mio. € für die Weiterentwicklung der Jugendverbandsarbeit am „Alten Campingplatz“ zu
15.7. Außenminister Annalena Baerbock besucht das Universum und die OHB (BuB 15.7., WK, Süddeutsche Zeitung 16.7.)
7.11. Feuerwehr löscht Dachstuhlbrand in der Apollonvilla an der Horner Heerstraße (WK 8.11., BuB 7.11.)
2023 Mai: Diskussion um beschleunigten 6-spurigen Ausbau der A27 im Rahmen des Bundesverkehrswegebaus
14.5. Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und zum Beirat Horn-Lehe