1905  
Der Brahmkamp wurde laut Senatsbeschluss angelegt und nach dem Flurnamen benannt. Er leitet sich ab von Brahm=Ginster und Kamp=Feld.

1906  
Bebauung der westlichen Straßenseite (Siehe Postkarte von 1913, links im Hintergrund Haus Reddersen)

1945
Ebenso wie in der Leher Heerstraße waren im Brahmkamp Barrikaden (vor Hs Nr. 34) errichtet worden, um den Vormarsch der Alliierten Truppen zu stoppen. Sie wurden von den bewohnern eigenhändig abgebaut, um Schlimmeres zu verhindern. Die Ostseite der Straße wurde vorübergehend von den Engländern beschlagnahmt; die Bewohner mussten in die Häuser der anderen Straßenseite wechseln.

1965 Der Beirat beschließt auf Antrag des Bürgervereins den Brahmkamp zur Einbahnstraße in stadtauswärtiger Richtung zu machen. (Ostbremer Rundschau 28.5.65)

1980 Der Brahmkamp wird immer stärker zur Umgehung des Staus auf der Leher Heerstraße genutzt. Es bildet sich eine Bürgerinitiative, die sich für eine Einschränkung des Durchgangsverkehrs einsetzt.

1981 Soll der Brahmkamp eine Verkehrsberuhigung erhalten. gefordert werden eine Hochpflasterung im Eingangsbereich an der "Horner Apotheke" und die Verengung der Fahrbahn durch wechselseitiges Parken und das Aufstellen von Blumenkübeln. Die Kosten werden mit ca. 20000.-DM veranschlagt.

1982/83 Nach Einrichtung der Verkehrsberuhigung kommt es zu einem wahren "Nachbarschaftskrieg", der seinen Widerhall in der Bremer Presse findet. Ende 1982 entscheidet das OVG, dass die von über 80% der Anwohner geforderten und umgesetzten Verkehrsberuhigungsmaßnahmen rechtens sind. (Ihr Nachbar Dez.82)

 

Baum ab, Nachbarn auf der Palme

Vor mehr als anderthalb Jahren wurde der Brahmkamp in Bremen-Horn verkehrsberuhigt. Seither gibt's Unruhe in der Nachbarschaft.  Mehr....

2006 wird vor dem Haus Nr. 26 ein "Stolperstein" in Gedenken an Walter van Perlstein verlegt


Perlstein400.JPG (45271 Byte)

Adressbücher:
1936 1939

2 bis 1918 Polizeiposten Horn (Heinrich Döhrmann) (51)

6 Balleer, H. (Maler)/Heißmangel, Später Willi Kuntze, Musiker und Musikschule


Am Brahmkamp 6: 1910 und 1930 (?), rechts im Hintergrund Haus Reddersen

41 Pein, Johann Hinrich, Milchhändler (1914), Eßelmann, Johann, Gärtner

 
Vorderansicht, Hinterhof, Fuhrwerk (Zwanziger Jahre?)
(Fotos Frau Borcherding, geb. Pohlmann)

54 Bäckerei Ruchel, vormals Ilsemann, Christian, Tochter verh. mit Karl Bahr