| 
      Horner Spitze 
      
       Die so genannte "Horner Spitze" ist ein 
      dreieckiges Areal  zwischen dem Riensberger Friedhof, der 
      Bundesbahnstrecke und dem Schwachhauser Kleingartengebiet 
      an der H.-H.-Meier-Allee. Zum Teil durch eine alte Mülldeponie 
      kontaminiertes Gebiet war sie lange "Niemandsland" ohne Bezug zu Horn. 
      Durch das Gebiet war einst die "Horner Spange" als Verbindung zwischen der 
      H.-H.-Meier-Allee und dem Autobahnzubringer in der Diskussion. In dem 
      Gebiet liegt auch die Wendeschleife der alten Endstation der Linie 6. 2006 
      wird ein Teil des Gebietes vom 
      Verein "Kinder-Wald-Wiese" übernommen. 2015Die Horner Spitze 
      wird als Prüfbereich für für gemischte Bauflächen in den FNP 2015 
      aufgenommen
 2021 wird das Gebiet im der Einigung der 
      Regierungskoalition zum GEP2030 als Potentialgebiet zur Erweiterung des 
      Technologieparks ins Auge gefasst. 
      Einigung Regierungskoalition 
      zum GEP 2030, WK 13.10.22 Verein fühlt sich verdrängt (WK 13.10.21) 2022 Beirat äußert Bedenken zur Erweiterung 
      des TP, beschließt aber keine Ablehnung und fordert aber Beantwortung 
      zahlreicher Fragen (Stadtteil-Kurier 21. Februar 2022)Neu gegründete BI will den ökologischen Wert 
      der Fläche erhalten und den Wert als Frischluftschneise erhalten KAS 
      27.3.22
 BI sammelt Unterschriften gegen Bebauung (WR Mai Unterwegs in Horn)
 Gegner kommen zu Wort (StK 23.5.)
 Tag der Offenen Tür: BI wehrt sich gegen 
      Erweiterung des TP-Parks (WR 5.6.22)
 BI hat 5000 Unterschriften gegen die Bebauung gesammelt (WK 17.5.)
 |