Universität Bremen Fachbereiche
Studenten der Fachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik Produktionstechnik und BWL entwickeln den Elektro-Rennwagen Bremo 20 (WR 7.10.20)
01
Physik/Elektrotechnik
Das Institut für Umweltphysik leitet ein internationales Projekt über
die Auswirkungen der Luftverschmutzung in Ballungszentren (WR 19.7.17)
02 Biologie/Chemie
Wolfram Thiemann über Gewinnung von Weserwasser (WK 15.4.18)
Gerhard Roth vom Institut für Hirnforschung über die Schuldfähigkeit von
Schwerverbrechern (WK 11.8.18)
Andreas Dotzauer (Laboratorium für Virusforschung) zum Corona Fahrplan (WK
16.4.20)
Kooperationsprofessor Hans-Otto Pörtner ist in den wiss. Beirat der
Bundesregierung für globale Umweltveränderungen berufen worden (WK 15.10.20)
Andreas Dotzauer zu Impfvorbehalten (WK 17.9.21)
Andreas Dotzauer, Leiter des Laboratoriums für Virusforschung zum Tragen von
FFP2 Masken (WK 11.7.)
Neuer Standort des FB 2 im Biom an der James-Watt-Str. (WR 26.3.23)
Verbot von Affenversuchen wird weiter geprüft. (WK22.8.24)
A. Dotzauer: Corona-Krankheitsverläufe sind insgesamt milder (WK 11.12.)
Absolventin Valeska Diemel zu EU-Verhandlungen über Fischquotwn (WK (10.12.2024)
Dotzauer zu 5 Jahre Corona (31.1.25)
Charlotte Havermans zu Einfluss des Klimawandels auf Tiefseeorganismen (WK
1.4.25)
mathe extra
04 Produktionstechnik
Zarm (Siehe Institute)
Dr. S. Gößling-Reisemann verstorben (WK 4.8.18 Trauer)
Bernd Hirsch (Prof. em.): Verein Airbe will Bremer Luftfahrtgeschichte im
Flugzeugmuseum präsentieren (WK 16.12.18)
05: Geowissenschaften
Vera Braun, 24-jährige Studentin, hospitiert in Nairobi an einer
Schule und organisiert Spendenmarathon (StK 15.2.18)
06: Rechtswissenschaft
ZERP: Zentrum für Europäische Rechtspolitik
Konstanze Plett zu Anerkennung des dritten Geschlechts (WK 20.11.17)
G. Winter (Gründer Forsch.st für EU-Umweltrecht) zu Israel (WK 22.12.)
Honorarprofessor Reinhold Schlothauer als "Kopf des Tages" (WK
16.2.18)
Prof. emer. Manfred Hinz zur Rechtswidrigkeit des des Fischereiabkommens
zwischen der EU und Marokko (WK 21.2.18)
Ursula Rust mit fachübergreifender Professur "Gender-, Arbeits- und Sozialrecht"
referiert über Artikel 2 der Menschenrechte im Rahmen der Vortragsreihe
"Bremen-Stadt der Menschenrechte" (WK 22.2.18)
Dennis-Kenji Kipker vom IGMR – Institut für Informations-, Gesundheits- und
Medizinrecht zu IT-Sicherheit in kleinen Unternehmen (WK 26.7.)
Claudio Franzius (Leiter der Forschungsstelle Europ Umweltrecht) zu Planung
neuer Infrastrukturen (WK 15.9.19)
Konstanze Plett zu Intersexualität (WK 18.12.19)
07 Wirtschaftswissenschaften seite
sieben Masterstudierenden am Lehrstuhl für Mittelstand, Existenzgründung und Entrepreneurship (LEMEX)
08 Sozialwissenschaften
Simulation der Arbeit des Rats für Auswärtige Angelegenheiten der EU im Projekt
"Model European Union" WK 23.5.17
Institut für Politikwissenschaft, Leitung bis 4.17. L. Probst (IPW) (WK 11.9.17: L. Probst zu Volksentscheid),
(WK10.11.17 L. Probst zu Digitalisierung),
Stefan Luft über das BaMF (WK 4.6.18)
Uwe Engel über Bremer Wissenschaftsstandort (WK 4.4.17)
W. Kissel vom Institut für Europastudien zum 10. Todestag von A. Solschenizyn
(WK 3.8.18)
L. Probst zur Parteienlandschaft (WK 21.8.18)
Susanne Schmidt vom Europainstitut zu bKindergeld und Einwanderung (WK 5.8.22)
Stefan Luft zu Abschiebungen (WK 11.3.)
09: Kulturwissenschaften
J. C. Oberg zur Forderung nach einem Kindermuseum (WK 7.9.17)
Studenten des Masterstudiengangs Kunst- und Kulturvermittlung
konzipieren Ausstellung über den Lebensraum Arktis im Überseemuseum (WR 11.2.18)
Die Universität Bremen hat zum 31. März 2018 ihre sportwissenschaftlichen
Studienangebote abgewickelt und eingestellt. Damit ist ein Studium der
Sportwissenschaft im Land Bremen nicht mehr möglich.
Sportanlagen wegen Schäden am Gebäude, statischen Problemen, Asbest- und
Legionellengefahr dringend renovierungsbedürftig (WK 9.4.2019)
10
Sprach- und Literaturwissenschaften
In der Französischdidaktik untersuchen und entwickeln Studentinnen das Thema
"Interkulturelles Lernen" am Beispiel Guadeloupe (StK 22.5.17)
A. Grünewald zu Mehrsprachigkeitskonzept (WK 5.12.17)
11 Human- und Gesundheitswissenschaften
Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP),
Grazer Straße 4 (StK 17.8.17)
Buten aktiv (StK 11.3.2019)
Institut für interdisziplinäre Schulforschung
(ISF)
1997-2008
Institut für Psychologie und Kognitionsforschung ipk (D. Heubrock zu RAF und
Terror WK12.10.17)
Institut für Rechtspsychologie (IRP) Grazer Str. 2a (D. Heubrock zu Übergriffen
auf Hilfskräfte WK 16.11.18)
Institut für Public Health sucht Raucher (StK 7.3.19)
Henning Schmidt-Semisch vom
Institut für Public Health über Drogenkonsum (WK 7.8.22)
Sporthallen
Gutachten der Universität sieht hohen Sanierungsbedarf (StK 7.2.19)
Beirat tagt zum Thema Sportstätten (Stk 25.2.19)
Uni-Sporthallen droht das Aus (Stk 28.2.19)
Wissenschaftssenatorim Quante-Brandt stellt Sanierung der Sportstätten in
Aussicht (WK 27.3.19)
Asbest- und Legionellen Gefahr in Sportanlagen (WK 9.4.19)
Uni sperrt Hallen für Zuschauer (WK 2.5.19)
CDU will Hilfe für Uni-Sportstätten (StK 6.5.19)
Die Uni-Sporthalle steht für die von der Judo-Abteilung des TV Eiche Horn
organisierten "Bremen Open" nicht zur Verfügung (StK 16.5.2019)
Uni Sportstätten ohne Heizung (WKJ 20.5.19)
TV Eiche sucht Ersatz für Bremen Open (StK 22.7.)
20_09_02_Uni_ Sportanlagen der Bremer Uni
20_09_04_Uni_Sporthallen
20_09_05_Sporthallen wieder offen
20_09_24_Uni_Sporthallen_Probleme Kosten - Die Luft ist raus
Unibad
xxx