Technologiepark Bremen Geschichte

1971
Eröffnung der Universität Bremen

1986
Beginn der Planungsaktivitäten für einen Technologiepark an der Universität; Eröffnung des BITZ Bremer Innovations- und Technologiezentrum (1. Bauabschnitt).

1987
Die Fuchs-Gruppe mit Ihrer OHB Technology AG und OHB System AG siedelt sich als eines der ersten Unternehmen im Technologiepark an.

1988
Beschluss des Bremer Senats zur Errichtung eines Technologieparks; Eröffnung des 2. Bauabschnitts des BITZ.

1989
Fertigstellung des Fallturms; OAS AG siedelt sich im Technologiepark an.

1990
Messerknecht Informationssysteme kommt in den Technologiepark.

1991
Eröffnung des Fahrenheithaus I im BITZ-Komplex; BIBA Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH zieht in den Technologiepark mit eigenem Gebäude.

1994
Die Bremer Goldschlägerei Wilhem Herbst GmbH & Co. KG (BEGO) siedelt im Technologiepark an.

1995
Das Technologiezentrum Informatik und Informationstechnik (TZI) formiert sich.

1996
Eröffnung des Fahrenheitshaus II im BITZ-Komplex; MARUM Zentrum für Marine Umweltwissenschaften nimmt seine Forschungen auf. 

1997
IFAM Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung bezieht einen Neubau im Technologiepark.

1998
Einweihung der Straßenbahnlinie 6 - direkte Verbindung zwischen Flughafen über die Bremer City und den Hauptbahnhof in den Technologiepark.

1999
Siemens AG zieht in den Technologiepark.

2000
Beschluss des Bremer Senats für die Süderweiterung des Areals;
Eröffnung des Universum Science Centers;
Beirat Horn-Lehe billigt "E-Com Tower" (STK 28.11.)

2001
Nach einem Brand im Moskauer Fernsehturm wird die Aussichtskapsel des Fallturms geschlossen, um die Sicherheitsvorkehrungen zu verbessern

2004
Eröffnung Fahrenheithaus III im BITZ-Komplex.

2005


Bremen ist "Stadt der Wissenschaft" - maßgebliche Planung, Konzeptionierung und Umsetzung durch das MARUM.

2006
Eröffnung der Kita im eigenen "Entdeckerhaus".

2007
Eröffnung von Schaubox und Entdeckerpark am Universum Bremen; DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt eröffnet mit dem Institut für Raumfahrtsysteme eine Dependance in Bremen.

2011
Der Verein Technologiepark Uni Breme
n e.V. fordert eine S-Bahn Anbindung für den Technologiepark
Die International School of Bremen (ISB) nimmt ihren Betrieb auf.
September: Die Aussichtskapsel des Fallturms ist nach Umbauarbeiten wieder geöffnet.
 

2012
Juli: Beginn der Bauarbeiten für das 2-Sterne-Hotel "7things" mit 89 Zimmern der Gebrüder Pauls, die auch die Munte betreiben
SPD und Grüne legen in der Bürgerschaft einen Antrag zur Einrichtung eines eigenen Zug-Haltepunkts vor

2014
April: Der Discounter ALDI plant den Bau eines Supermarktes an der Universitätsallee

2015
Jun: Das Fraunhofer-Institut weiht Forscherhaus an der Wiener Straße ein (StK 25.6.)
Herbst: An der Otto-Hahn-Allee und Am Fallturm werden Flüchtlinsunterkünfte errichtet
Im SPNV-Nahverkehrsplan  2015 wird ein Haltepunkt der DB am TP als verkehrlich sinnvoll aufgenommen

2016
Mai: Grundsteinlegung für Aldi an der Enrique-Schmidt-Str. (StK 6.5.16?)
Juni: Einwohnerversammlung zur Errichtung zweier Gebäude als Flüchtlingsunterkunft und als Studentenwohnheim an der Anne-Conway-Straße (VEP 124)

2017
Januar: Die Fa. Aldi beginnt mit dem Bau eines Einzelhandelskomplexes an der Universitätsallee (WfB News 41/17)
Die Sparkasse Bremen plant ihren Sitz in den TP zu verlegen
Mai: Grundsteinlegung Aldi-Komplex (WK 6.5.)
Bericht im KAS über Innovation und Forschergeist an der Wiener Straße (KAS 25.6.)
29.8. Richtfest "24'7twentyforseven" (Grosse)
Eröffnung der 7things Apartments und der Kita Entdeckerkids
Okt.: Der Beirat stimmt auf Wunsch der Familie Fuchs der Umbenennung des Platzes am Ende der Karl-Ferdinand-Braun-Straße in Manfred-Fuchs-Platz zu.

2018
"Sternstunden" eröffnen "International Astronautic Congress" (IAC)  in Bremen (WK 15.3.17, WR 15.10.17, 30.9.18, Mix Sept. 2018)
TP Managerin Katja Schulz bemängelt schlechte Internetanbindung des Technologieparks (WK 20.2.)
Vorstellung der Wettbewerbssieger für den Bau des Sparkassengebäudes (WK 16.3., Bauen 1/18)
2017 wurden im TP 1,14 ha vermarktet (WFB News 46, März)
Weichen gestellt für 3-D-Druckfarm (dito)
Die von der Zechbau im TP-Ost erstellen Studentenwohnungen und Flüchtlingsunterkünfte werden an die Fondsgesellschaft Castella verkauft (WR 25.3.)
Sweco bezieht neues Gebäude (WK 4.5.)
Jeff Beoz will Bremen besuchen (WK 31.5.)
Anziehende Nachfrage an Flächen im TP (Anzeige R.C. Spieß 30.6.)
Neue E-Ladesäule in der Mary-Somerville-Str. (WK 9.8.)
Eröffnung eines Boarding House und einer Kita an der Uniallee Stadtmagazin WK Sept 18, KaS 2.9., WR 2.9.)

Oktober: Eröffnung der ALDI- und der ALECO-Filialen an der Enrique-Schmidt-Str. 1; (WR 14.10.), sowie des"Cafés Behrens-Meyer" an der Max-von-Laue-Str. (WR 21.10.)
November: Spatenstich für den Neubau der Sparkasse Bremen (WFB-News 52|2019)

2019
Mai: Das Softwareunternehmen Digital Hub Industrie beabsichtigt eine Ansiedlung an der Konrad-Zuse-Str. (Senatspressestelle)
Oktober: Spatenstich für das neue Firmengebäude von "Materialise" an der Konrad-Zuse-Str. (WK 10.10.)
Podiumsdiskussion der CDU: S-Bahn Haltepunkt kommt (WR 1.12.)
 

2020
Verkehrssenatorin Maike Schäfer stellt im Beirat Horn-Lehe die Vorstellungen des Ressorts für einen DB-Haltepunkt an der Achterstraße vor (WK 21.2.)
Grundsteinlegung Zentrum für Digitalisierung an der Konrad-Zuse-Str. 

2024
Test zum autonomen Fahren im Technologiepark ist in Planung (StK 24.6.)
Wo Wissenschaft auf Wirtschaft trifft (Sonderver. WK Standort Nord Nov.)

 

http://www.technologiepark-bremen.de/de/technologiepark-startseite

DRUCKEN   |   FENSTER SCHLIESSEN