Materialise
Mary-Sommerville-Str.3/Konrad-Zuse-Str.

Materialise, mit Hauptsitz in Leuven, Belgien, besitzt Niederlassungen auf der ganzen Welt und ist seit 1990 ein Pionier auf dem Gebiet des Additive Manufacturing (AM). Gegründet wurde die Firma von Wilfried Vancraen. Materialise verfügt nicht nur über die weltweit größten AM-Fertigungskapazitäten an einem Standort, sondern ist auch Weltmarktführer im Bereich Softwarelösungen für die additive Fertigung und deckt mit seinen Produkten dabei die gesamte Prozesskette vom AM optimierten Design bis zur Ansteuerung von AM-Anlagen ab.

Die Materialise GmbH betreibt zwei Standorte in Deutschland. Der Standort München beschäftigt sich mit dem Vertrieb der Produkte und Dienstleistungen in der DACH-Region. Der Standort Bremen hat seinen Fokus auf der Entwicklung von kundenspezifischen Softwarelösungen und ist zudem das Metallkompetenzzentrum von Materialise. Die Metallkompetenz wird durch die neu eröffnete Produktion erweitert, welche industriellen Kunden die Fertigung hochwertiger Titanbauteile sowie Design- & Engineering-Leistungen bietet. 2016 hat das Unternehmen über 1300 Mitarbeiter und einen Umsatz von über 100 Millionen. (WK 3.4.2016) (BILD: Blick in die erste von drei Produktionshallen im BITZ: Hier stehen drei Aluminium-3D-Drucker)
 

2001
Marcus Joppe gründet als "spinn-off" des BIBA Marcam Engeneering (Mary-Somerville-Str. 3, Am Fallturm 11, Fahrenheitstr. 1) zur Entwicklung von Software
2011
Marcam Engeneering wird im Materialize integriert, Marcus Joppe wird Geschäftsführer der deutschen Materialise GmbH.

 2016
Eröffnung einer "new and dedicated metal production facility" in Bremen

2019
9.10. Spatenstich für das neue Metall-Kompetenzzentrum für 3D-Druck
an der Konrad-Zuse-Str. (WR 9.10.)

2022
Das Modellieren der Zukunft (WK 10.7.)

 

 WIKIPEDIA | materialise
DRUCKEN   |   FENSTER SCHLIESSEN