|
Kurt Zech
Bauunternehmer,
geschäftsführender Gesellschafter der Zech Group GmbH, geb. 1957 in Horn-Lehe, wohnhaft
Marcusallee
Der Grundstein für die heute von Kurt Zech geführte Unternehmensgruppe
wurde 1909 von seinem Großvater Gustav Zech in der Nähe von Breslau
gelegt.
Nach dem 2. Weltkrieg fing Gustav Zech mit einem kleinen
handwerklichen Betrieb in Bremen neu an. 1978 übernahm Enkel
Kurt Zech den Betrieb der aus zwei Mitarbeitern, einem LKW und einer
Betonmischmaschine bestanden haben soll. 2020 umfasst die
Unternehmensgruppe 350 Firmen und Beteiligungen in den Bereichen Bau,
Immobilien, Hotels und mittlerweile auch Schifffahrt mit 10000
Mitarbeitern und einer Bilanzsumme von 1,6 Milliarden Euro. (WK
9.4.20)
Aus dem Baugeschäft
entstand die strategische Management-Holding Zech Group GmbH, die die
sechs Sparten Bau (mit der Zechbau GmbH und der Kamü Bau GmbH),
Immobilien, Hotelentwicklung (mit den Atlantic Hotels),
Umwelttechnologie, Industriebeteiligung und International koordiniert.
Allein die Sparte Bau (Zech Bau Holding) beschäftigt rund 700
Mitarbeiter und erbrachte im Jahre 2009 Bauleistungen von rund 330
Millionen Euro.
Zechbau war u.a. am
Bau der Westkurve des Weser-Stadions, am Flughafen Bremen, im Schnoor,
an der Universität Bremen, am Universum Bremen, an den Messehallen, am
Umbau des Theaters am Goetheplatz und des Polizeipräsidiums in der
Vahr beteiligt.
Die Zech-Gruppe
geriet wiederholt ins Visier der kritischen Öffentlichkeit, so gab es
schwere Vorwürfe wegen irregulärer Subventionen beim Bau des Atlantic
Grand Hotels Bremen und bei Auftragsvergaben für den Stadionumbau.
In Horn-Lehe gehört
das Atlantic-Hotel Universum an der Universitätsallee zur Zech Group,
der prägnante, von Kurt Zech im Gebiet Uni-Ost geplante zweitürmige
Zech Tower wurde nicht realisiert, statt dessen entstanden dort
Wohnhäuser für Flüchtlinge und Studenten.
2000
Die Zech-Group eröffnet an der Universitätsallee im
Rahmen des Expo-Projektes Universum das Atlantic-Hotel Universum (Atlantic-Hotels)
2014
Zech kauft das Kaufhaus Karstadt an der Obernstraße (WK
18.2.)
2016
Zech wird Mitglied im Werder-Bremen Aufsichtsrat (bis 2021) (WK
24.1.24)
2017
Zech steigt aus dem Parkhotel aus (WK 29.4.)
Der Unternehmer kauft das Parkhaus Mitte um es abzureißen und neue
Rundläufe in der Innenstadt zu schaffen. (WK 6. 7. und 7.7.)
Atlantic-Hotels expandieren weiter (Hanse-Schnack 08-2017)
Das Schifffahrtsunternehmen Zeaborn kauft den Geschäftsbetrieb (April)
und die Shipmanagement-Sparte der Rickmers-Holding aus Hamburg (WK
8.9.)
Zech startet Initiative "Pakt für die Bremer Innenstadt" (WK 9.10.)
Richtfest Erweiterung Atlantic Grand Hotel Martinistr. (WK 17.10.)
2018
Zeaborn-Gruppe übernimmt Hamburger E.R. Schiffahrt; Zech ist damit
Bremens größter Reeder (WK 6.2.)
Vorstellung der geplanten Gebäude am Kopf des Europahafens (WK 24.2.,
WR 25.2.)
Zech-Group steigt mit 50 % bei der österreichischen Baufirma Cree ein
(WK 25.4.18)
Zeaborn schließt ein Joint Venture mit der US-Firma Intermarine ab.
(WK30.5.)
Zechhaus ragt aus Überseestadt (Hanse-Schnack 03/04)
Die Gustav-Zech-Stiftung errichtet in der Überseestadt des erste
"Hybrid-Haus" in Bremen aus Holz und Beton. Bei der Erstellung sollen
bis zu 80% weniger CO2 Emissionen entstehen. (WR 21.8.)
Einigung mit Kaufhof über Parkhaus (WK 1.11.)
Zech-Rederei in Schwierigkeiten (17.12., 20.12.)
2020
Zech übernimmt die Delmenhorster Spedition Mahlstedt (WR 15.3.)
Zech bietet mit anderen Unternehmern Konzept für Massenimpfungen in
Bremen an (WK 6.12.)
2021
Das DRK wird in eigener Regie den Betrieb in den
zusätzlichen Messehallen organisieren. Die Unternehmerinitiative "Bremen
impft" beschränkt sich auf die Zusammenarbeit mit den Johannitern in
der Halle 7 (WK 28.2.)
Zech-Gruppe plant exklusive Abfertigungsgebäude für Geschäftsreisende
(WK 6.8.)
2022
Zech und Rönner bieten für Lloyd Werft (WK 2.3.)
Zech will Lloyd Werft kaufen (WK 24.2.)
Handelskammer unterstützt regionale Lösung (WK 4.3.)
Bundeskartellamt hat Übernahme freigegeben (WK 26.§.)
Zech übernimmt alle Anteile am Frankfurter Unternehmen Wayss&Freytag
Ingenieurbau (WK22.6.)
Zech scheitert mit City-Plan (WK 24.6.)
CDU beklagt Scherbenhaufen (WK 25.6.)
Senat beerdigt Zech-Projekt (WK 29.6.)
Übernahme von Wayss&Freytag vom Kartellamt genehmigt (WR 20.7.)
2023
Bremen kann mehr: Was Z. in Bremen vermisst (WK 28.6.)
Neue Zech-Zentrale am Europahafen (WK 17.7.)
2024
Zech beteiligt sich an der Werder-Bremen Kapitalgesellschaft (WK
25.1.)
Zech will Interhomes übernehmen (WK 23.9.)
2025
Zech über die Entwicklung seiner Firma, die Überseestadt und dir
Bremer City (WK 14.6.)
|