Kulturraum Horn-Lehe

Der Kulturraum Horn-Lehe entstand aus mehreren Initiativen, die sich seit 2005 für ein Kulturzentrum in Horn-Lehe stark machten. Im Kulturraum Horn-Lehe fanden sich verschiedene Künstler und Initiativen zusammen. 2012 gab sich der "Kulturraum" seinen Namen und fungiert als Ausschuss des Bürgervereins Horn-Lehe.

Abriss der kulturellen Nutzung der Räume das Ortsamtes 

Seit 2006 (Juli) In unregelmäßigen Abständen historische Vorträge zu Institutionen, Zeitabschnitten, Gebäuden und Personen aus Horn-Lehe

2008
Bilderausstellung 75 Jahre Horner Bad (Aug.)     

2012       
Ausstellung der Künstlerinitiative Ad Hok (März)
Gründung der Kulturinitiative Kulturraum Horn-Lehe
Auftaktveranstaltung des Kulturraums mit Kunstausstellung, Musikprogramm und Flohmarkt (Sept)
Kulturfrühstück ?      
1. Historischer Stadtrundgang (Okt)
Anmietung weiterer Räumlichkeiten durch den Bürgerverein für Mal-, Tanz-, Sprachkurse, Lesungen, Musik- und Kabarettveranstaltungen, Vorträge, Doppelkopfabende (Einzelheiten siehe Anlage)     
1. Horner Adventsbasar (Dez)  

2013        
Der Bürgerverein stellt sein 1. Konzept für ein Kulturhaus vor (Jan)
 „Alles Rot“ Ausstellung Horner Künstler (Feb)
(Juni) Open-Air-Atelier Horn-Leher Künstler
(Herbst) Bücherflohmarkt, Kleiderflohmarkt, 2. Adventsbasar

2014                   
Frühjahr: Erstellung eines Finanzierungskonzeptes für einen eigenen Kulturraum
Ausstellung Straßenbilder
2. Kleiderflohmarkt (April)       
2. Bücher-, Cd-, DVD- und Spiele-Flohmarkt zugunsten des Kulturaums
Mai: Kündigung des Veranstaltungsraums im Ortsamt Horn-Lehe

2018
Zehnter Kleinkunstabend  mit 2MannChor, Achim eins, Anja Ulbig und Luca (StK 31.5.)
10.6.: Horn-Leher Sommerflohmarkt

2023
3. Horner Kulturfest auf dem Lestra-Parkplatz am 27. August (StK 31.7.)

2024                   
4. Horner Kulturfest (StK 19.8., WR)

2025
Horner Kulturfest feiert fünfte Auflage (WR 2.8.)

 

 

 
DRUCKEN   |   FENSTER SCHLIESSEN