Fraunhofer-Institut
für Fertigungstechnik und
angewandte Materialforschung IFAM
Wiener Straße 12, 28359 Bremen1968 gegründetes Institut; 1974 in die Fraunhofer-Gesellschaft aufgenommen.
Zunächst mit dem Schwerpunkt Schweißtechnik, dann mit den Kernkompetenzen
Kleben, Pulver und Gießereitechnologie. In 20 Abteilungen arbeiten 650
Mitarbeiter an mehreren Standorten (Stand 2018).
Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte
Materialforschung IFAM hat mit rund 400 Mitarbeitenden seinen
Hauptstandort im Technologiepark Bremen.
Das Institut ist eine der europaweit bedeutendsten unabhängigen
Forschungseinrichtungen auf den Gebieten „Formgebung und
Funktionswerkstoffe“ sowie „Klebtechnik und Oberflächen“.
Im Mittelpunkt stehen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit dem Ziel,
zuverlässige und anwendungsorientierte Lösungen für Kunden zu liefern.
Produkte und Technologien werden vor allem Branchen mit besonderer
Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit: Automotive, Energietechnik, Luftfahrt
und Maritime Technologien sowie Medizintechnik und Life Sciences
entwickelt. Am Institut entwickelte Lösungen kommen aber auch in anderen
Wirtschaftszweigen wie dem Maschinen- und Anlagenbau, der Elektronik und
elektrotechnischen Industrie sowie dem Schiff- und Schienenfahrzeugbau
oder der Verpackungs- und der Bauindustrie zur Anwendung.
Das Fraunhofer IFAM ist ein materialwissenschaftlich ausgerichtetes
Forschungsinstitut mit Schwerpunkten in den Bereichen metallische und
polymere Werkstoffe.
2017
Labor für Weiterbildung im Bereich Elektromobilität gegründet (Bremen Erleben
2017)
2018
Forschungen zum Thema Elektromobilität (WK 19.3.18).
50 Jahre Institut für Angewandte Materialforschung (WR 10.6.18)
|