Hardegen, Reinhard

* 18. März 1913 in Bremen; † 9. Juni 2018 in Bremen (wohnhaft Luisental 12, später Kapitän-König-Weg)
U-Boot Kapitän im 2. Weltkrieg. Führte die Operation "Paukenschlag" vor der amerikanischen Ostküste durch.

Am 20. Juni 1941 wurde der portugiesische Dampfers Ganda  durch einen Torpedo und Artillerie versenkt. Er hatte Stückgut, Portwein sowie 16 Passagiere an Bord und befand sich auf dem Weg von Lissabon nach Luanda. Drei Crewmitglieder und zwei Passagiere kamen ums Leben. 47 Crewmitglieder und 14 Passagiere wurden gerettet. Portugal war im Zweiten Weltkrieg neutral geblieben. Der Befehlshaber der U-Boote (Dönitz) befahl dementsprechend Kommandant Hardegen, diese Versenkung aus dem Kriegstagebuch zu entfernen (https://de.wikipedia.org/wiki/U_123_(Kriegsmarine)).

Erhielt für eine Abschussquote von 22 Schiffen mit 118 314 Bruttoregistertonnen Ritterkreuz und Eichenlaub-Orden aus der Hand Adolf Hitlers.

Nach 1945 versuchte er sich als Unternehmen, war Mitbegründer der Bremer CDU, Mitglied im Ortsteilbeirat Horn und von 1959 bis 1979 Bürgerschaftsabgeordneter.

Nach Umzug nach Oberneuland setzte er sich dafür ein, dass seine Wohnstraße Kapitän-König-Weg benannt wurde.

CDU trauert um ältestes Mitglied (WK 15.6.18). Selbst die New-York-Times berichtete über seinen Tod (NYT 17.6.18).

Reinhard Hardegen in Wikipedia

DRUCKEN   |   FENSTER SCHLIESSEN