OHB
OHB System AG,
Universitätsallee 27-29, 28359 Bremen
Das Systemhaus OHB System AG ist eine
der bedeutenden unabhängigen Kräfte in der europäischen Raumfahrt.
2011
Vorstandschef Berry Smutny wird wegen seiner von Wikileaks
verbreiteten Aussage "das Galileo-Projekt sei Geldverschwendung"
entlassen; nach einer Veröffentlichung in der norwegischen Zeitung "Aftenposten"
habe er die Aussage in einem Gespräch mit Botschaftsmitarbeitern getroffen
(WK 26.1.2011)
2014
Firmengründer Manfred Fuchs stirbt am 26.4. im Alter von 75
Jahren
Satelliten wurden von der Trägerrakete nicht in die richtige Umlaufbahn
gebracht (WK 24.8.)
OHB Tochter wird am Bau der Oberstufe der Ariane 6 Beteiligt (3.12.)
2015
Konzern erzielt Jahresüberschuss von 29 Mio. Euro (WK 20.3.15)
Zwei Navigationssatelliten sollen am 10.9. vom Startgelände
Kourou ins All starten
(WR 5.8.)
OHB wird erstmals im Bereich der Satellitenbodensysteme tätig (WK 12.11.)
Marco Fuchs warnt vor Sparmaßnahmen im Bildungsbereich (WK 11.9.)
Galileo Satelliten senden Navigations-Daten (WK 12.9.)
2016
OHB kooperiert mit China All Access (WK 11.3.)
OHB baut Satelliten mit Elektroantrieb (WK 12.3.)
OHB an eroflgreichem Start der Mars-Mission beteiligt (WK 15.3.)
OHB hat Tochterfirma M2M in Bregenz gegründet (WK12. 5.)
2017
M. Fuchs zur Asa-Ministerratskonferenz (2.1.)
OHB Aktie legt um 120 Prozent zu (WK 14.1.)
Zeitmesser bei Galileo-Satelliten ausgefallen (WK 19.1.)
Die von OHB entwickelte Visioboxx überwacht Container und sendet
Zustansdaten der Fracht (WK 10.3.)
OHB will Nummer eins in Europa werden (WK 22.3.)
OHB baut neue Galileo-Satelliten (WK 28.4.)
OHB baut neue Galileo-Satelliten (WK 23.6.)
OHB baut neuen Satelliten für Kommunikationstechnik "Heinrich Hertz" (WK
29.6.)
Wolfgang Paetsch neu im Vorstand des Unternehmens (WK 4.7.)
US-Investor Guy Wyser-Pratte (Aktionär/"Heuschrecke") greift die
Unternehmensführung an und stellt deren Unabhängigkeit in Frage (WK
18., 25., 29.8., 2.9.)
Welche Branchen machen Bremen stark? (WeserWirtschaft 2/17)
OHB steigert Gewinn (WK 22.3.)
OHB auf der Pariser Raumfahrtmesse (WK 20.6.)
Vertrag zwischen OHB und DLR für Testsatelliten (WK 29.6.)
Christa Fuchs wird mit dem AMW-Award ausgezeichnet (WK 11.9.,
Hanse-Schnack 10/11 17)
Auftrag für neue Kleinsatelliten (WK 13.9.)
OHB hat 90 unbesetzte Stellen (WK 30.9.)
Christa Fuchs erhält AMW-Award (WK 15.9.)
OHB erhält Auftrag im Wert von 400 Mio. Euro für Aufklärungssatelliten (WK
10.11.)
OHB-Aktie hat seit Jahresbeginn 120 Prozent zugelegt (WK 14.11.)
Wyser-Pratte verkauft seine Aktien wieder (WK 7.12.17)
2018
OHB an der Spitze der größten Raumfahrtkonzerne (Bericht WR 14.1.18)
Personalvorstand Klaus Hofmann bemängelt mangelnde Attraktivität
Bremens für Fachkräfte (WK 18.1.)
Karikatur zu Hansestadt "Graue Maus" (WK 21.1.)
OHB forscht für die ESA (WK 3.2.)
OHB plant Rekordumsatz (WK 8.2.)
OHB erstellt in Zusammenarbeit mit der ESA eine Studie zum Einsatz des
3d-Druckverfahrens beim Aufbau einer Mondbasis (WK 16.2.)
Brandanschlag von Unbekannten auf dem OHB-Gelände (WK 22.2.)
Gründung der Tochterfirma OHB Satellitenbetrieb GmbH zum Weiterbetrieb der
SAR-Lupe (WK 24.2.)
Christa Fuchs wird 80 (Hanse-Schnack (3/4)
Mars-Mission wieder mit OHB (StK 9.3.)
C. Fuchs gibt Aufsichtsratsvorsitz ab (WK 17.3.)
OHB schafft Rekordumsatz, Vorstandsvorsitzender M. Fuchs als Kopf des
Tages (WK 22.3.)
1. April: Robert Wethmar löst C. Fuchs als Aufsichtsratsvorsitzende ab
(WK)
OHB erhält Auftrag für Forschungssatelliten im Volumen von 300 Mio. Euro
(WK 26.4.)
Wyser-Pratte steigt erneut bei OHB ein (WK 17.5.18)
Wyser-Pratte wird nicht auf der Hauptversammlung erscheinen (WK 24.5.)
OHB gewinnt Ausschreibung zu Studien zu möglichen Erweiterungsmissionen
von Copernicus (19.6.)
Bericht über Beteiligung am Asteroid-Day und der Hera Machbarkeitsstudie
(WK 30.6.)
Empfang im Rathaus zum 80. für Chr. Fuchs (Hanse-Schnack 03/04 18)
25.7. Mit vier neuen Galilieo-Satelliten deckt das europäische
Navigationssystem die gesamte Erde ab (WK 25.7.)
Ariane-5-Rakete mit Galileo Satelliten abgehoben und abgesetzt (WK 26.7.)
OHB erforscht Asteroiden-Abwehr für ESA-Mission (WK 7.8.)
Wyser-Pratte zu Management und Geschäft der Zukunft (WK 13.8.)
M. Fuchs fordert mehr Geld für Raumfahrtforschung (WK 21.8.)
Unternehmen schließt Kooperation mit dem ÖG (WK 22.8.)
Platz vor der Unternehmenszentrale wird nach Manfred Fuchs benannt (WK
6.9.)
OHB plant neue Reinraumhalle (WK 21.9.), Spatenstich (WfB News 51/18)
M. Fuchs über Wachstum, Expansion und Zukunft der Raumfahrt (WK 1.10.)
OHB soll Amazon-Gründer Bezos bei der Besiedlung das Mondes helfen (WR
7.10.18)
Marco Fuchs berät Regierung im Wissenschaftsrat (WR 28.10.)
Rechtsstreit mit dem Betriebsrat um Bezahlung der Ingenieure (WK 28.11.)
Der Platz vor dem Firmensitz wird den Namen Manfred-Fuchs-Platz tragen (WK
3.12.)
Ab 2019 sollen alle Dienste des Navigationssystems Galileo verfügbar sein
(WK 22.12.)
2019
Kooperation mit Israel Aerospace Industries zum Vertrieb eines
Mondlandesystems (WR 3.2.)
Ingenieur Jan Seidel über den ersten Galileo-Satelliten im Orbit (KAS
3.2.)
OHB will mit Israel zum Mond (WR 3.2.)
OHB vermeldet erstmals Milliardenumsatz (WK 21.3.)
OHB liefert Mars-Modul aus (WK 29.3.)
Hauptversammlung erhöht Dividende (WK 25.5.)
M. Fuchs zur Bedeutung der Familienunternehmen (WK 7.6.)
M. Fuchs zum Ausbau der Firmenzentrale (22.6.)
Satelliten-Navigationssystem Galileo ausgefallen (WK 16.7.)
Fachkräftemangel in der Raumfahrtinustrie (WK 14.6.)
OHB will Milliardenschwelle beim Umsatz überschreiten (WK 14.8.)
OHB plant den Bau einer Mini-Rakete (WK 4.10.)
M. Fuchs fordert genauere Untersuchung der Venus (WK 2.11.)
2020
OHB hält Starts von Kleinraketen an der deutschen Küste für möglich (WR
1.3.)
OHB will auf Auszahlung der Dividende auf Grund der Corona-Krise
verzichten (4/209
Eröffnung der Reinraum Plato-Halle (WK 30.4.20)
Kopernikus Programm bringt 800 Mio. für Bremer Raumfahrtfirmen (WK 4.7.)
Machbarkeitsstudie für Venusmission erarbeitet (WK 17.9.)
OHB auf virtuellem IAC vertreten (15.10.)
Dem von OHB entwickelten Belüftungssystem für Klassenräume wird vom ZDLR
große Wirksamkeit bescheinigt (WK 10.11.)
Ergebnis vor Steuern und Zinsen sinkt in den ersten neun Monaten im
Vergleich zum Vorjahr um sechs Millionen auf 30,1 Millionen Euro (13.11.)
2021
Unternehmenssprecher Günther Hörbst als Vorsitzender des Vereins
Unternehmer für Bremen (WK 7.8.)
Umweltministerin Svenja Schulze zu Gast bei OHB (bub 12.8., WK 13.8.)
Kooperationsverträge mit europäischen Firmen zur Errichtung einer
Startplattform für Raketen in der Nordsee abgeschlossen (SZ 7.9., WR 8.9.)
OHB kooperiert mit Northern Germany Innovation Office (NGIO) WFB NEWS
67/21
Schnelles Internet auf dem Mond (WK 3.11.)
2022
Raumfahrt zum Wohle der Menschheit (WK 26.1.)Problem mit Weltraumschrott (WK 1.3.)
Parteien verurteilen Anschlag auf OHB (WR 5.1.)
Milliondenschaden nach Anschlag bei OHB (WR 9.2.)
Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Marsexpedition "Exomars" (WK
5.3.)
Orion-Mission rückt näher (WK 17.3.)
ESA sagt Marsmission wegen Ukraine-Krieg ab (WK 18.3.)
OHB will anlässlich des Ukraine Krieges mehr Militärsatelliten bauen (WK
24.3.)
Satellit EnMAP startet ins All (bub 1.4.)
Hans-Jörg Königsmann neues Mitglied im Aufsichtsrat (WK 2.6.)
Beteiligung an Rocket Factory Augsburg (WK 20.6.)
Marco Fuchs über die Bedeutung der Luft- und Raumfahrtausstellung Berlin
(WK 22.6.)
Mars-Rover Roskosmos wird wg. Russland-Boykott in Italien eingelagert (SZ
21.7.)
Wie Bremen vom 100Mrd. Sondervermögen für die Bundeswehr profitiert (WK
29.7.)
Fuchs befürchtet kalten Krieg im Weltraum (WK 6.8.)
OHB setzt zur Personalgewinnung auf direkten Kotakt (WK 22.8.)
OHB hofft auf neue Aufträge (WK 26.11.)
2023 sollen die ersten Raketen vom offshore Weltraumbahnhof starten (WK
12.12.)
Mehr Wetterdaten aus dem All (SZ 13.12.)
Ariane 5 setzt Wettersatelliten ab (WK 15.12.)
Letzte Oberstufe für Ariane 5 verlässt Bremen (WK 16.12.)
2023
M. Fuchs zum Bau weiterer Satelliten für den Ausbau des Breitbandnetzes
(SZ 2.1.)
OHB sucht nach erfolgreichem Geschäftsjahr über 100 MA (WK 16.3.)
Übernahmeangebot des Finanzinvestors KKR für 44 Euro pro Aktie, Fuchs
bleibt Mehrheitsaktionär (BuB 7.8., WK 8.8.)
Der von OHB gebaute Satellit "Heinrich Hertz" wird mit der letzten Ariane
in den Weltraum transportiert (WK 7.7.)
Bund fördert Raketenstartplatz in der Nordsee (WK 1.10.)
Verkauf von OHB-Anteilen stockt ( WK 21.10.)
2024
Start-ups entwickeln kleine Trägerraketen (RFA One) (SZ 3.4.)
Raumsonde "Hera" wird startklar gemacht (WK 16.4.)
Countdown für Raketenstarts in der Nordsee (WK 23.4.)
OHB wartet auf Großinvestor KKR (WK 24.4.)
Zwei neue Satelliten für Galileo im All (WK 30.4.)
Meilenstein bei Einbau von Triebwerk in US-Raumschiff Artemis (WK
13.5.)
Teststart in der Nordsee verzögert sich (WK 11.6.)
Länder fordern Aufstockung der deutschen ESA-Beiträge (WK 19.6.)
Geplanter Raketenstart von Plattform in der Nordsee wg. fehlender
Unterlagen verschoben (27.6. Spiegel-Online, T-Online, 24.6. BuB)
9.7. Start der Großrakete Ariane 6
Ariane trotz Panne beim Start ein Erfolg (WK 11.7.)
Ariane 6 soll Ära der Raumfahrt einleiten (SZ 13.7.)
Christa Fuchs über Familie, Unternehmen und Raumfahrt (WK 27.7.)
US-Beteiligungsgesellschaft KKR steigt bei OHB ein (SZ.8.8.)
OHB hält an Plänen für RFA-Rakete fest (WK 28.8.)
Investor KKR kann bei OHB einsteigen (WK 29.8.)Heran auf dem Weg ins All
(WK 7.10., 8.10.)
OHB erhält Auftrag zum Bau zweier Satelliten zur Erdbeobachtung (WK
16.10.)
Wettersatellit von OHB hat die Größe eines Lieferwagens (WK 21.11.)
Sabine v. d. Renke von OHB fordert mehr Investitionen (WR 23.11.)
Schnelles Internet aus dem All mit Satellitenprojekt Iris2 (WK
23.12.)
2025
OHB beteiligt sich an Mondlandungsprojekt (31.1.)
OHB erhält Geld für mobile Startrampe (WK 8.2.)
Kanzlerkandidat Merz besucht OHB (WK 21.2.)
OHB liefert neue Satelliten-Generation (WK 21.2.)
OHB erarbeitet Abwehrplan gegen Asteroiden (WK 26.2.)
OHB muss Bundeswehrsatelliten ersetzen (WK 21.3.)
Bremer Firmen dürften von Bundeswehr Milliarden profitieren (WK 31.3.)
OHB erzielt Erfolg beim EuGH wg. Bau von Galileo-Satelliten (WK 13.6.)
OHB bekommt Zuschlag für Bau eines Observatoriums (WK 18.6.)
Wettersatellit MTG-S1 ins All gestartet (WK 3.7.)
Marco Fuchs/Initiative zu handlungsfähigem Staat (WK 15.7.)
OHB liefer Sonden für Europäisches Forschungsprojekt "Lisa" (WK 15.8., BuB
13.9.)
|